Kategorie: Wettkampf
Geradeausschwimmen
Geradeausschwimmen (swimming straight), Schwimmen im Wettkampfbecken über die geradlinige und damit kürzeste Distanz (entlang der schwarzen Grundlinie). Da im Training zumeist im Kreis geschwommen wird, schwimmen dadurch viele Schwimmer - so auch im Wettkampf - zu viel und verlieren wertvolle Zeit. Gmünder (2005) hat in drei Varianten den effektiv geschwommenen Weg berechnet und kommt zu…
Weiter zum Begriff GeradeausschwimmenGeschlechtsdysphorie (GD)
Geschlechtsdysphorie (gender dysphoria), ausgeprägte Inkongruenz zwischen dem empfundenen und/oder ausgedrückten Geschlecht einer Person und dem ihr zugewiesenen Geschlecht von mindestens sechs Monaten Dauer. Damit ist Geschlechtsdysphorie klar abgegrenzt zu Störungen oder Unterschieden in der Geschlechtsentwicklung, einer Kategorie, die ein breites Spektrum von Erkrankungen umfasst, bei denen die sexuelle Anatomie und/oder chromosomale oder hormonelle Muster nicht…
Weiter zum Begriff Geschlechtsdysphorie (GD)Geschlechtsidentität
Geschlechtsidentität (sex identity), Geschlecht, dem sich ein Mensch zugehörig fühlt und das zumeist mit den körperlichen Geschlechtsmerkmalen übereinstimmt (Wikipedia). Abweichungen = Transgender, bei vollständiger Rollenwechslung = transsexuell. Am 17. Juni 2011 fasste der UN-Menschenrechtsrat erstmals einen Beschluss zur Beendigung der staatlichen Diskriminierung sexueller Minderheiten. Nach den Empfehlungen des Deutschen Ethikrates soll für Menschen mit uneindeutigem…
Weiter zum Begriff GeschlechtsidentitätGeschwindigkeitsgefühl
Geschwindigkeitsgefühl (feel for Tempo) →Tempogefühl
Weiter zum Begriff GeschwindigkeitsgefühlGesichtsfeld
Gesichtsfeld (field of view), Bereich, der ohne Augen- oder Kopfbewegungen wahrgenommen werden kann. Das Gesichtsfeld beider Augen horizontal umfasst in der Jugend 175 Grad, im Alter fällt der Wert auf 139 Grad ab. Im Schwimmen beeinträchtigt das durch die Lage im Wasser (→Wasserlage) eingeschränkte Gesichtsfeld unter anderem das räumliche Sehen und vergibt einen Teil der…
Weiter zum Begriff GesichtsfeldGewichtmachen
Gewichtmachen (weight-make), kurzfristige Verringerung des Körpergewichts bsonders in Sportarten ("Ankochen"), die nach (Körper-)Gewichtsklassen klassifiziert sind (Gewichtheben, Ringen, Boxen usw.) und die kurzfristig vor allem durch Flüssigkeitsverlust (Sauna, heiße Bäder, Abführmittel, wassertreibende Medikamente) erreicht wird. Während das "Abkochen" für die Ausdauersportarten ersichtliche Nachteile bringt (Dehydrierung, geschädigtes Immunsystem bis Absinken des Testosteronspiegels), nimmt der anaerobe Stoffwechsel keinen…
Weiter zum Begriff GewichtmachenGewichtsreduktion
Gewichtsreduktion (weight reduction), Maßnahmen zur Abnahme von Körpergewicht durch eine negative Energiebilanz, indem weniger Kalorien aufgenommen als durch Grund- und Arbeitsumsatz verbraucht werden. Im Leistungssport sollte sich die Gewichtsreduktion auch auf Bewegung und Veränderung in der Ernährung beschränken. Vor Abmagerungskuren ist im Zusammenhang mit den hohen Trainingsbelastungen abzuraten, da Formkrisen, Abgeschlagenheit und Kraftlosigkeit bis zu…
Weiter zum Begriff GewichtsreduktionGurtretterstaffel
Gurtretterstaffel (relay rescue tube, medley relay), Rettungssportliche Wettkampfdisziplin mit einem genormten Rettungsgerät, die auch als Staffelwettbewerb mit 4 Sportlern im Schwimmbecken ausgetragen wird, bei der ein Gurtretter für alle Staffelschwimmer (vglb. eines Staffelstabes in der Leichtathletik) genutzt wird (Kraul- Beine, Freistil mit Flossen, Kraul Beine mit Gurtretter, Freistil mit Flossen+Gurt+Opfer). (Text von Harald Rehn)
Weiter zum Begriff GurtretterstaffelHallenwettbewerb
Hallenwettbewerb (pool event), Wettkämpfe im Rettungssport, die in einem Schwimmbecken ausgetragen werden. →Hallendisziplin (Text von Harald Rehn)
Weiter zum Begriff HallenwettbewerbHauptwettkampf
Hauptwettkampf (major competition), Wettkampf, der als Höhepunkt einen Olympiazyklus, ein Trainingsjahr oder einen Makrozyklus beendet. Je nach Leistungsstand des Sportlers reicht die Palette von Olympischen Spielen über Welt- und Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Altersklassenmeisterschaft bis zur Vereinsmeisterschaft. Kennzeichnend ist ab Anschlusstraining die Vorbereitung auf den Hauptwettkampf durch eine unmittelbare Wettkampfvorbereitung (UWV) oder eine Taperphase. Exkurs: Im…
Weiter zum Begriff Hauptwettkampf