Begriff: Gewichtsreduktion

Gewichtsreduktion

Gewichtsreduktion (weight reduction), Maßnahmen zur Abnahme von Körpergewicht durch eine negative Energiebilanz, indem weniger Kalorien aufgenommen als durch Grund- und Arbeitsumsatz verbraucht werden.

Im Leistungssport sollte sich die Gewichtsreduktion auch auf Bewegung und Veränderung in der Ernährung beschränken. Vor Abmagerungskuren ist im Zusammenhang mit den hohen Trainingsbelastungen abzuraten, da Formkrisen, Abgeschlagenheit und Kraftlosigkeit bis zu kollapsähnlichen Zuständen sowie Muskelkrämpfen die Folge sein können (Baron, 1981). Leistungssportler sollten dazu Ernährungsberater (der OSP) konsultieren (Erarbeitung von Ernährungsplänen). Außerdem sollte die Gewichtsreduktion in einer geeigneten Trainingsphase und unter Kontrolle stattfinden.   →Gewichtmachen

“Für die Gewichtsabnahme gibt es leider keine Annahmestelle.” Christina Küfner (*1962), Liebeskind und Gedankenversucherin

Mehr zum Thema: Braumann & Urhausen (2002). Gewichtmachen (Standards der Sportmedizin), Dt.Z. für Sportmedizin (53)9, 254/255 und Themenheft “Gewichtsreduktion” Leistungssport 6/2017

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 29. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar