Kategorie: Wettkampfbestimmungen
Startgemeinschaft (SG).
Startgemeinschaft (SG) (starting community), Zusammenschluss mehrerer Vereine mit gemeinsamen Startrechten, die grundsätzlich innerhalb eines Landesschwimmverbandes in allen oder den einzelnen Fachsparten gebildet werden kann.bAuszug aus den WB des DSV, Allgemeiner Teil, §6: " (1) Nimmt ein LSV einen Verein als neues Mitglied auf, muss er die Aufnahme der Lizenzstelle unter Berücksichtigung von § 5 Absatz…
Weiter zum Begriff Startgemeinschaft (SG).Startkommando
Startkommando (starting command), Aufforderung zum Start. Im Schwimmen nehmen auf das Kommando „Auf die Plätze“ (take your marks) die Schwimmer Starthaltung ein. Ist dies erfolgt und die Schwimmer verhalten sich ruhig, gibt der Starter das Startsignal durch Pfiff, Schuss oder Hupton. →Start
Weiter zum Begriff StartkommandoStartrecht
Startrecht (eligibility), Recht, für einen Verein an Wettkampfveranstaltungen teilzunehmen. Das Startrecht wird getrennt für jede der Sportarten Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen ausgeübt. Ein Sportler erwirbt das Startrecht in der jeweiligen Sportart für den Verein: mit dem zusammen die Registrierung beantragt wird, oder mit Antrag auf Eintragung, nachdem ein Startrecht erloschen war, oder für den…
Weiter zum Begriff StartrechtStartrechtwechsel
Startrechtwechsel (starting right change), Nach § 24 WB des DSV versteht man unter Startrechtwechsel die Aufgabe des Startrechts bei dem Verein, für den das Startrecht bisher ausgeübt wird (Niederlegung des Startrechts), und Eintragung für einen neuen Verein, für den das Startrecht künftig ausgeübt werden soll (Neueintragung eines Startrechts). Ein LEN Transfer gilt als Startrechtwechsel im…
Weiter zum Begriff StartrechtwechselTatsachenentscheidung
Tatsachenentscheidung (fact decision), Regelbestandteil im Sport (→Regelwerk): Entscheidung eines Schiedsrichters, die sofort wirksam wird, ohne dass dagegen Einspruch erhoben werden kann. Im Schwimmwettkampf fallen unter Tatsachenentscheidung alle Vorkommnisse zwischen Start und Zielanschlag. (§ 138 WB des DSV)
Weiter zum Begriff TatsachenentscheidungTauchen
Tauchen (dive), Fortbewegen unter der Wasseroberfläche. Tauchen spielt als eine Grundfertigkeit bereits in der Grundausbildung eine große Rolle, da das Schwimmenlernen unter Wasser beginnt (Cserepy, 2004). Außerhalb des olympischen Programms hat sich Tauchen als eigenständige facettenreiche Sportart platziert. Im Sportschwimmen wird es durch die Wettkampfbestimmungen auf einen Bereich von 15m nach Start und Wende beschränkt. …
Weiter zum Begriff TauchenTauchtauglichkeit
Tauchtauglichkeit (diving fitness o. suitability), Ärztliches Attest zur medizinischen Unbedenklichkeit für das Tauchen. Mehr zum Thema: https://www.gtuem.org/76/tauchtauglichkeit
Weiter zum Begriff TauchtauglichkeitTauchzug
Tauchzug (diving stroke), Zyklus der Arm- und Beinbewegung unter Wasser, Der Tauchzug wird beim Brustschwimmen in der Unterwasserphase von Start und Wende eingesetzt. Nach dem Eintauchen beim Start bzw. nach dem Abstoß bei der Wende wird nach einer kurzen Gleitphase aus einer gestreckten Körperhaltung, die Arme befinden sich dabei in Verlängerung des Rumpfes, mit dem…
Weiter zum Begriff TauchzugUrteil
Urteil (adjudication; judgement), „wertende Entscheidung über einen Sachverhalt“ (WIKIPEDIA). In der Rechtswissenschaft die Entscheidung eines Richters mit der ein Verfahren beendet wird. Die Kognitionspsychologie versteht darunter die Bewertung eines Objektes (Gegenstandes, Handlung usw.). Dabei gehen oft subjektive Erwartungen mit ein (Wahrscheinlichkeitsurteil). Im Sport ist der Trainer ist bei seiner Tätigkeit wiederholt veranlasst, einen Sachverhalt zu…
Weiter zum Begriff UrteilVeranstalter
Veranstalter (organizer), derjenige, in dessen Namen, in dessen Auftrag oder auf dessen Veranlassung eine Veranstaltung (neudeutsch event), im Sport ein Wettkampf ausgerichtet wird. Veranstalter im Sinne der Wettkampfbestimmungen des DSV können nur der DSV, die LSV, die angeschlossenen Bezirke, Kreise und Vereine sein. (WB-AT II/ §9) →Ausrichter
Weiter zum Begriff Veranstalter