Menarche (menarche), griech. mên „Mona“‘ und archê „Anfang“; erste Menstruationsblutung, die im Mittel bei Mädchen mit dem 12. Lebensjahr auftritt. Sie kann sich bei zeitiger sportlicher Belastung verzögern, insbesondere wenn diese mit Untergewicht verbunden ist (Pescovitz & Walvoord, 2007). Bei Mädchen, die vor Eintreten der Menarche Leistungssport betrieben haben, tritt gegenüber Mädchen, die erst nach ...
Mahlzeitenrhythmus (meal rhythm), Rhythmus der Essenseinnahme im Tagesverlauf, der im Hochleistungssport eine große Rolle spielt und vom Trainer besonders bei der Gestaltung von Lehrgängen beachtet werden sollte. Zur kontinuierlichen Energieversorgung wird ein 5-Mahlzeitenrhythnus empfohlen. Bei wenigen und großen Mahlzeiten besteht eher die Gefahr, dass Energieüberschüsse in Fett umgewandelt und im Unterhautfettgewebe abgelagert werden. Die fünf ...
Lehrgang (cours), (lat. cursus); Organisationsform zur Ausbildung einer begrenzten Gruppe mit fest umrissenen Bildungszielen und Zeitrahmen, zumeist als schulische oder berufliche Aus– und Weiterbildung. Mit Lehrgängen (Trainingslager) werden im Leistungssport Sportgruppen (Disziplingruppen, Kadergruppen…) konzentriert gefördert. Das setzt ein Umfeld voraus, das die Realisierung der Lehrgangsziele sichert. Diese Ziele sind aus der Jahresplanung abgeleitet und können ...
Kurzbahnsaison (short course season), Zeitabschnitt im Trainingsjahr, der durch Vorbereitung und Teilnahme an Wettkampfen auf der Kurzbahn bestimmt wird. Deshalb sollte auch vorrangig auf Kurzbahnen trainiert werden. Die K. erstreckt sich in der Regel über ein bis zwei Makrozyklen. →Langbahnsaison, →Zweifachperiodisierung
Langbahn (long course), Bezeichnung für Schwimmbahnen in einem 50m-Becken. Die Hauptwettkämpfe werden inzwischen auf Lang- und Kurzbahnen ausgetragen, ausgenommen die olympischen Schwimmwettkämpfe (50m). Die Langbahn hat aber den höheren Stellenwert. Deshalb wird das Trainingsjahr oder ein Olympiazyklus mit einem Wettkampf auf der Langbahn beendet. Zumeist finden hochrangige Kurzbahnwettkämpfe im Winterhalbjahr statt, die entscheidenden Meisterschaften auf ...
Kurzbahn (short course), Wettkampfanlage für Schwimmer mit einer Bahnlänge von 25m, auf der im Winterhalbjahr Deutsche-, Europa- und Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Die FINA wie auch der DSV führen getrennte Rekord- und Bestenlisten nach Kurz- und Langbahn. Wegen der häufigeren Wenden sind die Zeiten auf der Kurzbahn in der Regel besser. Berücksichtigt man, dass Topschwimmer inzwischen ...
Kontrazeptiva (contraceptives), lat.contra „gegen“ und conceptio „Empfängnis“; empfängnisverhütende Mittel, als hormonale Kontrazeption heute die in Deutschland am weitesten verbreitete Verhütungsmethode. „Sportliches Training, insbesondere als Leistungssport, kann die hormonelle Regulation des Menstruationszyklus beeinflussen. Einige Aspekte der sportlichen Leistung werden wahrscheinlich auch vom hormonellen Zyklus der Frau modifiziert. Ob und wie hormonelle Kontrazeption die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst, ...
Prinzip der Grenzbelastung (principle of maximum load), Trainingsprinzip, →Grenzbelastung
Olympiade (olympiad), griech. Olympiás; Zeitraum von vier Jahren zwischen zwei Olympischen Spielen. Der Begriff Olympiade wird fälschlicherweise oft für die Olympischen Spiele gebraucht.
Nebenwettkampf (secondary match), Wettkampf, der im Sinne von Überprüfung des aktuellen Leistungsstandes oder bestimmter schwimmtechnischer Fertigkeiten bzw. der Wettkampfstabilität, taktischer Varianten (Taktik) usw. genutzt, aber nicht spezifisch im Sinne des Erreichens der Topform vorbereitet wird. Nebenwettkämpfe überprüfen die Umsetzung der Inhalte des jeweiligen Mesozyklus („Abrechnung auf der Strecke“) und unterscheiden sich vom Hauptwettkampf.