Begriff: Bewegungsqualität

Bewegungsqualität

Bewegungsqualität (movement quality), Beschaffenheit, Güte in der Ausführung oder Wert im Verhältnis zur Zielstellung einer Bewegung, die durch bestimmte Bewegungsmerkmale gekennzeichnet sind. Im Training ist immer die Einheit von Bewegungsqualität (z.B. Technikniveau) und Quantität (z.B. Serienumfang) anzustreben. →Bewegungsgüte

Nach den Jahren der Dominanz der Trainingsumfänge (“Tonnenideologie“, hochvolumiges Training) orientieren viele Trainer und Sportwissenschaftler verstärkt auf die Bewegungsqualität. Dabei sollte aber im Eifer des Gefechts nicht die Einheit von Quantität (Belastungsumfang) und Qualität (Belastungsintensität, Technikniveau) missachtet werden. Kraft nutzt nichts, wenn sie nicht durch eine effektive Technik “in das Wasser” umgesetzt wird, wie eine exzellente Technik nichts nützt, wenn sie nicht über die Wettkampfdistanz durchgestanden wird. Zudem ist das Argument falsch, man könne Trainingszeit einsparen, wenn man sich mehr dem Techniktraining zuwenden würde. Messplatztraining ist sehr zeitaufwendig. Hohe Bewegungsqualität im Nachwuchsbereich lässt sich nur über kürzere Teilstrecken erreichen, verbunden mit Pausen, Korrekturen, Wiederholungen usw. Bewegungsqualität erfordert Aufmerksamkeit!

 

Schwimmlexikon-Bewegungsqualität
Tab.: Anforderungen an die Bewegungsqualität beim Armzug auf der Schwimmbank (nach Witt, 2006)

 

 

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 22. März 2017
  • Überarbeitet am: 24. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar