Begriff: Frequenz-Vortrieb-Verhalten

Frequenz-Vortrieb-Verhalten

„Frequenz-Vortrieb-Verhalten“ (frequency-propulsion-performance), Verhältnis zwischen Zugfrequenz und Zyklusweg als wesentliche Kenngrößen der Bewegungsausführung bei definierten Schwimmgeschwindigkeiten. Bewegungsfrequenz und Zyklusweg sind stets ein Ergebnis der Ausprägung und Veränderung von innerzyklischen Technikparametern in Wechselwirkung mit anderen, vor allem konditionellen Leistungsfaktoren (Walther, 1985). Topschwimmer schwimmen verschiedene Geschwindigkeiten bei veränderten Frequenzen, aber annähernd gleichen Zykluswegen (Küchler 2000, Rudolph 2014, Seifert et al. 2014). Mit der Vorgabe unterschiedlicher Frequenzen bei progressiv geschwommenen Serien (z.B. über 8x 50m) kann das „Frequenz-Vortrieb-Verhalten“ trainiert werden. →Pointrace, →Frequenzfalle

Tab.: Schwimmgeschwindigkeit (v), Frequenz (f) und Zyklusweg (sz) im Schnelligkeitstraining zweier Weltmeister in der Gegenstromanlage
Schwimmgeschwindigkeit (v), Frequenz (f) und Zyklusweg (sz) im Schnelligkeitstraining zweier Weltmeister in der Gegenstromanlage (Rudolph, 2014)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. April 2017
  • Überarbeitet am: 24. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar