Begriff: Frequenzfalle

Frequenzfalle

 

„Frequenzfalle“ (techn.: waveltrap; „trap of frequency“), Begriff aus der Rundfunktechnik, hier der Umstand im Schwimmen, dass eine weitere Erhöhung der Bewegungsfrequenz kaum noch Vortrieb bringt, da wegen nachlassender Kraft der Zyklusweg so gering ist, dass fast nur noch „am Ort gerührt“ wird. Die Ursache ist oft ein zu steiler Anstieg des Zyklusindex. Deutliche Leistungssteigerungen im Schwimmen sind zumeist auf eine Verschiebung dieses Verhältnisses zugunsten des Zyklusweges zurückzuführen. Dabei stellt die Verkürzung der Zeit für die Rückführphasen das wesentliche Belastungselement dar (Witt, 2008). → „Frequenz-Vortrieb-Verhalten

Mehr zum Thema: Witt, M. (2008). Ein Modell zur Analyse der Zyklusstruktur in den Ausdauersportarten. E-Journal Bewegung und Training, 2, 43-50 (http://www.sportwissenschaft.de/fileadmin/pdf/BuT/witt.pdf) -Zugriff 24.04.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. April 2017
  • Überarbeitet am: 24. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar