Begriff: Belastungsskala

Belastungsskala

Belastungsskala, Belastungswahrnehmungsskala (load scale, rating of perceived exertion), quantitative Erfassung der Belastung nach subjektiver Wahrnehmung im Rahmen von Skalierungsverfahren (→Skalierung). So kann z.B. das Belastungsempfinden in einer Skala von 1 („sehr, sehr leicht“) bis 9 („ich kann nicht mehr“) eingestuft werden. Kindgemäße Darstellungen erleichtern die Arbeit mit Belastungsskalen im Nachwuchstraining. →Belastungsmonitoring

Wilke & Madsen haben zur Beschreibung der Belastungsintensität der einzelnen Belastungszonen neben den physiologischen Messgrößen auch den subjektiv empfundenen Belastungsgrad auf einer Skala von 1-10 mit aufgenommen (s. Tab.). Dieses System ist auch für Kinder verständlich (s. Abb.)

Schwimmlexikon-Belastunsskala

Zur Bestimmung des Anstrengungsempfindens während Belastung gilt besonders im angelsächsischen Raum die Borg-Skala. Sie kann bei allen Belastungsuntersuchungen schnell und unproblematisch eingesetzt werden, ist einfach zu verwenden, sehr zuverlässig und aussagekräftig. Deshalb wurde sie auch in die Standards der deutschen Sportmedizin aufgenommen (Löllgen, 2004).

Schwimmlexikon-BORG Skala
Abb.: Bild-Variante einer Belastungsskala (modifiziert nach Yelling et al. 2002)

 

 

 

 

BORG-Skala

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 12. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar