Begriff: Bewegungsanweisung

Bewegungsanweisung

Bewegungsanweisung (motor instruction), „methodische Maßnahme, bei der die Sportler über verbale und/oder nichtverbale (u.a. Bildmaterial) Informationen mit deutlichem Aufforderungscharakter zur Realisierung einer bestimmten Bewegungshandlung und der dabei zu erfüllenden Anforderungen veranlasst werden“ (Röthig & Prohl, 2003, S.85). Die Bewegungsanweisung geht von einem Leitbild aus und hat dabei den durch Wettkampfbestimmungen fixierten Rahmen zu beachten. →deduktives Lehrverfahren

Für Betreuungsaufgaben im Leistungssport sind technologische Lösungen erstrebenswert, die leistungs-relevante Parameterwerte unter ökologisch validen Bedingungen während des Trainings und Wettkampfs erfassen können. Dabei geht die Tendenz in Richtung intelligenter Systeme (Ubiquitous-Computing-Technologien), die automatisiert aus den erfassten Leistungsdaten individuelle Empfehlungen ableiten und unmittelbar zur Verfügung stellen können (Baca 2012).

Bewegungsaufgabe

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 19. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar