Kategorie: B
Bundeskader
Bundeskader (federal squads), von den Sportverbänden berufener und dem Bundesverband (→DSV) und derDeutschen Sporthilfe geförderter Sportler (→A/B/C-Kader). Mit der neuen Leistungssportkonzeption vo 2017 wird folgende Kaderstruktur angestrebt: "Die perspektivreichsten Athleten (aus dem A- und B-Kader) sollen das Prädikat „Olympiakader“ erhalten. Ihre Mitglieder werden – in der Verantwortung der Spitzenverbände – gezielt auf die nächsten Olympischen…
WeiterlesenBundesleistungszentrum
Bundesleistungszentrum (BLZ) (fereral centre for olympic sports) bis 2017 vom Bundesministerium des Innern im Einvernehmen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund/Bereich Leistungssport und den Spitzenverbänden anerkannte Sportstätten mit Unterbringungs- und Verpflegungsmöglichkeiten, in denen zentrale Lehrgangs- und Schulungsmaßnahmen der Spitzenverbände stattfinden. Sie dienten primär der Ausbildung und Förderung von Bundeskadern sowie der Durchführung anderer in die Zuständigkeit von…
WeiterlesenBundesliga
Bundesliga (german league), Höchste Spiel- oder Leistungsklasse für Vereinsmannschaften, die im Schwimmen im Rahmen der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft ermittelt werden. Zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen: http://www.dsv.de/schwimmen/dsv-wettkampf-veranstaltungen/dms/ (Zugriff am 12.12.2018)
WeiterlesenBundesstützpunkt (BSP)
Bundesstützpunkt (BSP) (federal base), Element der Spitzensportförderung mit der Hauptaufgabe, Trainingsstätten für ein Hochleistungstraining in entsprechender Ausstattung (50m-Bahn, Kraftraum, Möglichkeiten für Messplatztraining, Personalstruktur, Kooperationsvereinbarungen mit Ausbildungsträgern usw.) und in dem zeitlich notwendigen Umfang zur Verfügung zu stellen, damit ein tägliches Training der Kadersportler ermöglicht wird. Bundesstützpunkte mit einer hohen Priorisierung innerhalb des Spitzensportverbandes werden auf…
WeiterlesenBundestrainer
Bundestrainer (federation coach), Trainer im Hochleistungssport zur Betreuung der Bundeskader mit Verantwortung für Planung, Durchführung und Steuerung des Trainings bis zur Teilnahme an den internationalen Wettkampfhöhepunkten. →Bundestrainer-Nachwuchs Im Detail (aus: DOSB-2018: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/uber_uns/Mitgliederversammlung/Duesseldorf_2018/Anlagen/TOP_10.2_Anlage_Professionalisierung_Leistungssportpersonal_neu.pdf, Zugriff am 13.12.2018): "Bundestrainer sind für die leistungssportliche Entwicklung der Athleten der Olympiakader, Perspektivkader sowie Ergänzungskader (EK)/Teamsportkader (TK, z.B. Sparringpartner) einer Disziplin (z. B. Handball…
WeiterlesenBundestrainer-Nachwuchs
Bundestrainer-Nachwuchs (Junior National Coach). Vom Spitzenverband berufener Trainer, der für die leistungssportliche Entwicklung der Nachwuchskader einer Disziplin oder einer Disziplingruppe und deren Heranführung an den Perspektivkader und Olympiakader zuständig ist. Dies beinhaltet die Planung, Durchführung und Steuerung der zentralen und dezentralen Wettkampf-und Lehrgangsmaßnahmen sowie die Koordination aller notwendigen Fördermaßnahmen eines altersmäßig begrenzten Nachwuchskaders. Sie sind…
WeiterlesenBundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS)
Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e.V. (BDS), Fach- und Berufsorganisation der deutschen Schwimmmeister, ist Mitglied im BFS und in der DGfdB. →https://www.bds-ev.de/ (Text von Harald Rehn)
WeiterlesenBundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) e. V.
Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) e. V., Wirtschaftlicher Verein, Verband der ehemaligen schwimmsporttreibenden Verbände mit den Mitgliedern DSV, DRK Wasserwacht, DTB, BDS, VdST und DLRG →https://bfs.dlrg.de/
WeiterlesenBurnout
Burnout (dt.:ausgebrannt), aus dem Engl. übernommene Beschreibung für einen chronischen Erschöpfungszustand mit Krankheitsgefühl, der über Monate andauern kann und bis jetzt noch nicht eindeutig wissenschaftlich definiert ist. Die deutschen Psychologen definierten Burn-out als „Risikozustand für psychische und somatische (körperliche) Erkrankungen durch Arbeitsüberlastung“ und grenzten diesen Zustand von psychischen Erkrankungen, z.B. einer Depression ab, wobei die…
Weiterlesen