Kategorie: D

Diese Kategorie enthält 162 Einträge

Druck hydrostatischer

Druck, hydrostatischer (pressure, more hydrostatically), Druck, der im Inneren einer Flüssigkeit herrscht, in jeder Richtung gleich groß ist und mit der Höhe der Flüssigkeitssäule über der betreffenden Stelle wächst (MEIERS Lexikon). Der hydrostatische Druck (p) ist das Produkt aus Höhe der Wassersäule (h) und dem spezifischen Gewicht (γ). Befindet sich ein Körper im Wasser, so…

Weiter zum Begriff Druck hydrostatischer
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Druck, osmotischer

Druck, osmotischer (pressure, osmotic), Druck, der der Bewegung von Flüssigkeit durch eine "scheindurchlässige" (semipermeable) Membran (Osmose) entgegenwirkt. Da der physiologische Druck die Osmose ermöglicht, ist er die Hauptvoraussetzung für die Stofftransportprozesse im menschlichen Organismus. →Bandscheibe Mehr zum Thema: https://flexikon.doccheck.com/de/Osmotischer_Druck (Zugriff am 28.01.2019)

Weiter zum Begriff Druck, osmotischer
  • Erstellt am: 10. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Druckausgleich

Druckausgleich (ear clearing, pressure equalisation), In der Physik der Vorgang, bei dem in zwei oder mehreren Räumen der gleiche Druck hergestellt wird. Beim Tauchen entsteht im Mittelohr ein Unter- bzw. Überdruck, der über die Ohrtrompete (Eustachische Röhre) ausgeglichen wird. Durch Schlucken oder Pressen (hin- und herbewegen des Kiefers, Nasenlöcher zuhalten und schlucken) in die zugehaltene…

Weiter zum Begriff Druckausgleich
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Druckbedingungen

Druckbedingungen (pressure conditions), Sportliche Bewegungen unterliegen bestimmten Handlungszielen und Regeln, die vom Sportler als Druck wahrgenommen werden. Faktoren, die die Stabilität einer Bewegungshandlung beeinflussen, werden deshalb auch Druckbedingungen genannt. Die Verbesserung der Leistung unter Druck in Sport und Bewegung wird als Kupplungsleistung (clutch performance) bezeichnet. Allerdings gibt es im Bereich der Kupplungsleistung eine beträchtliche definitorische,…

Weiter zum Begriff Druckbedingungen
  • Erstellt am: 13. Juni 2022
  • Überarbeitet am: 13. Juni 2022
  • Autor: Klaus Rudolph

Druckphase

Druckphase (press phase), zusammen mit der Zugphase die Hauptphase des Armzuges im Schwimmen ("Zug-Druck-Aktion" bei Reischle). Sie beginnt, wenn der im Ellenbogengelenk gebeugte Arm senkrecht zur Schulterhöhe steht und endet mit der Streckung im Ellenbogengelenk, d.h. langer Abdruck bis zum Oberschenkel (außer Brustschwimmen). Reischle bezeichnet das Zeitintervall vom Passieren der Hand Höhe Schultergelenk bis zum…

Weiter zum Begriff Druckphase
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Druckpunkt (pressure point)

Druckpunkt (pressure point), in verschiedenen Bereichen gebrauchter Begriff, z.B. beim Abzug einer Waffe; hier in der Ersten Hilfe der Ansatzpunkt für die Herzdruckmassage, d.h. Punkt auf dem Brustkorb des auf dem Rücken liegenden Menschen in Breite des Handballens auf dem letzten Drittel des Sternums, auf dem durch ca. 3 – 4 cm tiefes nach unten…

Weiter zum Begriff Druckpunkt (pressure point)
  • Erstellt am: 1. Januar 2018
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Duale Karriere

„Duale Karriere“ (dual career) →Karriere, duale

Weiter zum Begriff Duale Karriere
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 25. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Durchfall

Durchfall (diarrhea), Diarrhö, weicher, oft wässriger Stuhl als Folge von Darminfektionen oder Erschöpfung, der mit hohem Flüssigkeitsverlust (→Dehydration) verbunden ist. Dieser beeinflusst die Leistungsfähigkeit und kann die Gefahr von Muskelkrämpfen erhöhen. Schwimmer werden häufig während des Trainings oder Wettkampfes von Magen-Darm-Problemen geplagt. Sind diese zwar zumeist harmlos, so können sich gelegentlich dahinter aber auch ernste…

Weiter zum Begriff Durchfall
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 29. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen (implementation instructions), Bestimmungen zur Durchführung eines Wettkampfes (→Ausschreibung), die erforderlich sind, wenn die Teilnehmer an einer Wettkampfveranstaltung oder einem Wettbewerb durch das Ergebnis einer vorausgegangenen Wettkampfveranstaltung oder eines Wettbewerbs (z.B. DMS) feststehen. Durchführungsbestimmungen müssen darüber hinaus die Bestimmungen zum Zugang sowie ggf. einer erforderlichen Auf- und Abstiegsregelung enthalten, sofern diese Regelung nicht bereits an…

Weiter zum Begriff Durchführungsbestimmungen
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Durchhaltefähigkeit

Durchhaltefähigkeit (perseverance) →Stehvermögen

Weiter zum Begriff Durchhaltefähigkeit
  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 28. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph