Kategorie: D
Deutsche Schwimmjugend (dsv-jugend)
Deutsche Schwimmjugend (dsv-jugend) (German Swimming Youth), Jugendorganisation im DSV, die auf der Grundlage der Ziele der Deutschen Sportjugend die Kinder und Jugendlichen der Landesschwimmverbände vertritt. Sie stellt sich folgenden Aufgaben: Qualifikation der dsv-jugend Jugendlichen und junger Erwachsenen für ehrenamtliche Aufgaben, Qualifizierung und Umsetzung des Ausbildungsprogramms als Grundlage für gute und richtige Arbeit am Beckenrand mit…
Weiter zum Begriff Deutsche Schwimmjugend (dsv-jugend)Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung (DSTV)
Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung (DSTV) (German Swimming Coaches Association), 1971 gegründete Interessenvertretung der Schwimmtrainer Deutschlands mit Stimme im DSV (2 Stimmen zum Verbandstag, im DSV-Hauptausschuss, den FA-Schwimmen, Ausbildung und Wissenschaft) und in der WSCA. Mit einer jährlichen Tagung, einer Fachzeitschrift („Der Schwimmtrainer“), der Reihe „Lernen und Optimieren“ sowie weiteren Maßnahmen (u.a. Rechtsberatung) leistet die DSTV einen maßgeblichen…
Weiter zum Begriff Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung (DSTV)Deutsche Sporthilfe (DSH)
Deutsche Sporthilfe (DSH), Stiftung Deutsche Sporthilfe (German Sports Aid,) 1967 auf Anregung von Willy Daume gegründete gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechtes zur ideellen und materiellen Förderung von Sportlern als Ausgleich für ihre Inanspruchnahme durch die Gesellschaft bei internationalen Meisterschaften und bei nationaler Repräsentation (Wikipedia). Mit Fördermitteln von 455 Millionen Euro wurden 51.000 Sportler in 50…
Weiter zum Begriff Deutsche Sporthilfe (DSH)Deutsche Sportjugend (dsj)
Deutsche Sportjugend (dsj) (German Sports Youth), Jugendorganisation im DOSB, die 1950 gegründet wurde und die Interessen von fast 10 Millionen Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von 27 Jahren vertritt. Die dsj gestaltet Angebote mit dem Medium Sport mit der Zielsetzung, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, konzipiert, veranstaltet und fördert im internationalen und…
Weiter zum Begriff Deutsche Sportjugend (dsj)Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) (The German Society of Sport Science), Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sportwissenschaft, vorwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie vertritt derzeit rund 1000 Personen in folgenden Sektionen: Biomechanik, Sportgeschichte, Sportinformatik, Sportmedizin, Sportmotorik, Sportökonomie, Sportpädagogik, Sportphilosophie, Sportpsychologie, Sportsoziologie und Trainingswissenschaft.…
Weiter zum Begriff Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)Deutscher Behindertensportverband (DBS)
Deutscher Behindertensportverband (DBS) (German Association for Disability Sport), der zuständige Fachverband im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für den Sport von Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig ist der DBS Nationales Paralympisches Komitee (NPC) für Deutschland und in dieser Funktion Mitglied im International Paralympic Committee (IPC). Der DBS hat im Rahmen seiner Satzung eine sich selbst verwaltende Jugendorganisation, die Deutsche…
Weiter zum Begriff Deutscher Behindertensportverband (DBS)Deutscher Gehörlosen-Sportverband (DGS)
Deutscher Gehörlosen-Sportverband (DGS) (German Deaf Sport Association), Verband der Gehörlosen Deutschlands mit mehr als hundertjähriger Geschichte und Tradition. 1947 gründen sich die gehörlosen und hörbehinderten Sportler unter dem Namen "Deutscher Gehörlosen Sportverband" - DGS. Sie nehmen zwei Jahre später gemeinsam mit zwei weiteren Ländern und insgesamt 33 gehörlosen und hörbehinderten Sportlern an den 1. "Winter…
Weiter zum Begriff Deutscher Gehörlosen-Sportverband (DGS)Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS)
Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) (German team championship), →Wettkampf, bei dem die Mannschaftsleistung bewertet wird. Dieser Wettkampf wird einmal jährlich für Frauen und Männer auf der 25m-Bahn in folgenden Leistungsklassen durchgeführt: Bundesliga (12 Mannschaften) Bundesliga (je eine Liga Nord, West und Süd mit je 12 Mannschaften) Landesverbandsligen weitere Ligen nach Bedarf Die Sieger der 1.…
Weiter zum Begriff Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS)Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend (DMSJ)
Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend (DMSJ) (German team competition in swimming youth), Der DMSJ wird für Frauen und Männer einmal je Wettkampfjahr in folgenden Altersklassen auf 25m oder 50 m-Bahn durchgeführt: Jugend A (16/17 Jahre) Jugend B (14/15 Jahre) Jugend C (12/13 Jahre) Jugend D (10/11 Jahre) Die Jahrgänge der einzelnen Altersgruppen werden in…
Weiter zum Begriff Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen der Jugend (DMSJ)Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (German Olympic Sports Confederation), Dachorganisation des in Vereinen und Verbänden organisierten Sports der Bundesrepublik Deutschland. Der DOSB ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Frankfurt am Main. Ergänzt wird die Arbeit durch ein Hauptstadtbüro in Berlin und ein EU-Büro in Brüssel. In 98 Mitgliedsorganisationen sind mehr als 27 Millionen Mitgliedschaften…
Weiter zum Begriff Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)