Effizienzanalyse

10. April 2017 E 0
Effizienzanalyse (analysis of the efficiency), lat. efficientia „Wirksamkeit“; Analyse zur Wirksamkeit von Verfahren und Prozessen im Verhältnis zum dafür benötigten Aufwand. →Effektivitätskoeffizient In Anbetracht der zunehmenden Kosten, die der Leistungssport beansprucht, wird von Fall zu Fall (letztlich 2016) die Wirksamkeit des Systems überprüft. Das betrifft insbesondere die Fördermaßnahmen. Dabei ist der Maßstab eindeutig vorgegeben: „Die ...

Egoismus

10. April 2017 E 0
Egoismus (egoism), lat. ego „ich“; Verhalten und Standpunkt, bei dem das „Ich“ im Vordergrund steht (→egozentrisch). Egoismus ist zumeist negativ besetzt (→Geltungsstreben, Selbstsucht, Eigenliebe). Dem entgegen wird in der Psychologie auch der „gesunde Egoismus“ im Sinne von Selbstverwirklichung beschrieben, besonders wenn die Bedürfnisse anderer Menschen in das eigene Handeln einbezogen werden. Gegenstück: →Altruismus, Leistungssport verlockt, ...

egozentrisch

10. April 2017 E 0
egozentrisch (egocentric), lat. ego „ich“; sich in den Mittelpunkt stellen, andere an sich selbst messen, Probleme, sich in Gruppen einzuordnen bis zu Realitätsverlust. →Egoismus Egozentrische Sportler verlieren die Fähigkeit, eine Rolle, eine Position oder eine Funktion in der Gruppe einzunehmen, geraten zunehmend in Isolation und verhindern so die Entfaltung der eigenen Identität. Diese Erscheinung ist ...

Ehrenamt

10. April 2017 E 0
Ehrenamtlichkeit/ Ehrenamt (volunteering, honorary office), „freiwillige, unentgeltliche Erstellung von Leistungen für und in freiwilligen Vereinigungen“ (Heinemann, in Röthig & Prohl, 2003). Die Ehrenamtlichkeit ist Stütze wie Hindernis des deutschen Sports zugleich; Stütze, indem die Selbstverwaltung des Sports zu drei Viertel von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragen wird und dadurch Personalkosten gespart werden (Ehrenamtlichkeit wurde ursprünglich zur Entlastung ...

Ehrenkodex (der Trainer)

10. April 2017 E 0
Ehrenkodex (der Trainer) (code of ethics), vom Deutschen Sportbund (DSB) 1997 verabschiedetes Standesethos der Trainer im deutschen Sport mit normen- und wertbegründeten Orientierungen für die Gesinnung und das Handeln im Bereich des Trainings und Wettkampfes. „Diese Orientierungen sind im Grundsatz an einem „humanen Leistungssport“ sowie am Wohl von Kindern und Jugendlichen, an der „mündigen Athletin“ ...

Ehrgeiz

10. April 2017 E 0
Ehrgeiz (ambition), in Pädagogik und Psychologie die Motivation, ein Ziel zu erreichen (Zielstrebigkeit), unabdingbare Voraussetzung zum Erreichen hoher Leistungen, wobei die Hintergründe sehr verschieden sein können, positiv wie Streben nach Vervollkommnung und Höchstleistungen, Freude am Wetteifern, Anerkennung, Stärkung des Selbstbewusstseins; negativ wie übersteigerter Ehrgeiz, der zu unlauteren Mitteln bis zur Intrige führen kann. Oft ist ...

Eichung

10. April 2017 E 0
Eichung (calibration), mhd. īchen „abmessen, visieren“; Einstellung und Prüfung von Messgeräten oder der Normierung psychischer oder motorischer Tests. →Gütekriterien, →Norm Bei der Anwendung von technischen Geräten im Training, aber vor allem in der Leistungsdiagnostik, müssen die zu messenden Parameter im Rahmen einer festgelegten Fehlergrenze liegen. Beispiele: So darf zum Beispiel die maximale Messabweichung der Leistung ...

Eigenreflex

10. April 2017 E 0
Eigenreflex (proprioreceptive reflex), Reflex, der im gleichen Organ ausgelöst (→Rezeptor) und beantwortet (→Effektor) wird. Typisches Beispiel ist der Kniesehnenreflex. Der Eigenreflex kommt in der gesamten Skelettmuskulatur vor und bewirkt bei einer Zerrung bestimmter Muskelgruppen einen sofortigen ausgleichenden Entspannungszustand (→Tonisierung). Beispiele: Bicepssehnenreflex, Patellarsehnenreflex, Achillessehnenreflex, Masseterreflex (Kaumuskelreflex) . Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Eigenreflex (Zugriff am 6.02.2019)

Eigenschaft

10. April 2017 E 0
Eigenschaft (property; trait), Bestimmung eines Merkmals, durch das es einer Klasse von Merkmalen zugeordnet werden oder sich davon unterscheiden kann. In Pädagogik und Psychologie wird Eigenschaft als relativ stabiles, beständiges Merkmal einer Person gesehen. Diese Persönlichkeitseigenschaften werden aus dem Verhalten erschlossen. Zu den psychischen Eigenschaften zählt man Kenntnisse und Einstellungen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Gewohnheiten, Gefühlseigenschaften ...