Kategorie: G
Grundlagenausdauer, allgemeine
Grundlagenausdauer, allgemeine (basis endurance, generally), “übungsneutrale“, d.h. nicht mit der Spezialsportart betriebene Grundlagenausdauer (GA) und damit für Schwimmer alle aerobe Ausdauer an Land wie Laufen, Skilaufen, Rudern, Radfahren usw. bei relativ stabiler Stoffwechsellage, auch typisch für den Gesundheits- und Fitnessbereich (Zintl, 1997) oder für Mesozyklen mit allgemeinem Ausdauercharakter (Winterlager, Ruderlager) sowie aktiver Erholung.
WeiterlesenGrundlagenausdauer, azyklische
Grundlagenausdauer, azyklische (basis endurance, acyclic), Typ der Grundlagenausdauer mit „unregelmäßigem (→azyklischem) Belastungswechsel wie bei Ballspielen, in Kampfsportarten; für den Schwimmer eine Form der →allgemeinen GA.
WeiterlesenGrundlagenausdauer, spezifische
Grundlagenausdauer, spezifische (basis endurance, specific), „disziplinspezifisch gebundener Typ der Grundlagenausdauer (GA)“ (Zintl, 1997). Für Schwimmer GA im Wasser durch Schwimmen und strukturverwandte Übungen (Einzelarbeit) von mittlerer (GAI) bis hoher Intensität (GAII) bei gemischt aerob-anaerober Stoffwechsellage. →Grundlagenausdauertraining, →Belastungszonen
WeiterlesenGrundlagenausdauertraining
Grundlagenausdauertraining (basis endurance training), Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegenüber Ermüdung bei längeren Belastungen mit vorwiegend →aerober (GAI) oder auch aerob-anaerober (→GAII) Stoffwechsellage. GA ist ein wesentlicher Bestandteil der spezifischen Ausdauer des Schwimmers und bestimmt in allen Ausbildungsetappen maßgeblich das Wassertraining (70-80%). Während in den meisten Ausdauersportarten für das GAI -Training eine aerobe Stoffwechsellage bei Laktat <…
WeiterlesenGrundlagentraining
Grundlagentraining (GLT) (basic training), „Erste Etappe des Nachwuchstrainings, in der die wesentlichen Voraussetzungen (→Leistungsvoraussetzungen) für sportliche Höchstleistungen in der jeweils gewählten Sportart geschaffen werden“ (Schnabel et al. 2008, S. 582) Im langfristigen Leistungsaufbau des Schwimmers fällt das GLT in die Phase des frühen Schulalters. Diese ist durch drei wichtige altersspezifische Ereignisse gekennzeichnet: den Abschluss des…
WeiterlesenGrundnährstoffe
Grundnährstoffe (basic nutrients), Nahrungsbestandteile, die der Körper benötigt. Dazu zählen zur Energiegewinnung und als Bausubstanz: →Kohlehydrate (Saccharide, Zucker, Carbohydrate), →Eiweiße (Proteine oder Peptide), →Fette (Triglyceride und um Cholesterin). Weiter sind von grundlegender Bedeutung: →Ballaststoffe (Nahrungsfasern) →Vitamine →Elektrolyte (Mineralstoffe) →Spurenelemente Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Nahrungsmittel - Zugriff 14.06.2019
WeiterlesenGrundregel, biogenetische
Grundregel, biogenetische (Recapitulation theory), auch Rekapitulationstheorie, von Haeckel 1866 aufgestellte Theorie, wonach die Entwicklung des Einzellebewesens (→Ontogenese) die seiner Stammesentwicklung (→Phylogenese) rekapituliert. Wissenschaftlich ist diese Theorie nicht anerkannt, wird aber von modernen Disziplinen immer wieder aufgegriffen, wie von der Evolutionspsychologie oder der Molekulargenetik (Wikipedia). →Entwicklungsgemäßheit Mehr zum Thema: http://www.evolutionslehrbuch.info/index2.php?artikel=teil-5/kapitel-11-02.html - Zugriff 14.06.2019
WeiterlesenGrundumsatz
Grundumsatz (basal metabolism), auch: Basalumsatz/ Ruheumsatz, Energieumsatz des Organismus, der unter körperlicher Ruhe, frei von Verdauungsarbeit, bei thermischer Behaglichkeit (22° C Umgebungstemperatur) und im wachen Zustand morgens nach 12stündiger Nachtkarenz gemessen wird. 60% des Grundumsatz wird zur Aufrechterhaltung der Körpertemperatur, der Rest für lebenswichtige Funktionen (→Stoffwechsel, Funktion des Herzkreislauf-Systems) benötigt. Er wird durch Geschlecht, Lebensalter,…
WeiterlesenGrunduntersuchung, sportmedizinische
Grunduntersuchung, sportmedizinische (primary checkup ,sportmedical), Standard für eine Gesundheitsuntersuchung, die mindestens einmal jährlich von ausgewiesenen Sportmedizinern für Kadersportler verbindlich ist. In den Ländern stehen dazu den Kadersportlern vom DOSB bzw. Landessportbund benannte (lizenzierte) Untersuchungszentren/stellen kostenlos zur Verfügung. A/B-Kader im Schwimmen erhalten die Grunduntersuchung im Rahmen der zentralen KLD. Mit sportmedizinischen Grunduntersuchung soll: die Gesundheit im…
Weiterlesen