Kategorie: M

Diese Kategorie enthält 203 Einträge

Makrozyklus (MAZ)

Makrozyklus (MAZ) (macrocycle), längerer Trainingsabschnitt eines Trainingsjahres (6-15 Wochen) mit einer trainingsmethodischen Grundstruktur. Der MAZ ist in verschiedene Mesozyklen unterteilt und endet meistens mit einem Wettkampf und darauffolgender aktiver Erholung. Im Schwimmen hat sich nach anfänglicher Unterteilung des Jahres in drei MAZ eine Zweiteilung (Kurz- und Langbahnsaison) mit jeweils zwei MAZ durchgesetzt, international gibt es…

Weiter zum Begriff Makrozyklus (MAZ)
  • Erstellt am: 10. Juli 2020
  • Überarbeitet am: 10. Juli 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Management

Management (engl.), lat. „manus“ für Hand, übertragen „etwas handhaben, händeln“; sowohl die Leitung eines Unternehmens als auch die Gruppe der leitenden Angestellten (Manager). Inzwischen ist der Begriff auch im Sport angekommen („Sportmanagement“), wobei das Profil noch ungenau bestimmt ist. Vorrangig geht es um die Bewältigung der ökonomischen Probleme in Sportorganisationen. Man könnte auch von „Betriebswirtschaftslehre…

Weiter zum Begriff Management
  • Erstellt am: 29. April 2020
  • Überarbeitet am: 29. April 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaft

Mannschaft (team), Gruppe von Menschen, die in gemeinsamer Tätigkeit ein Ziel anstreben, das im Sport zumeist eine bestimmte Wettkampfleistung einschließt. Mit der Wende wurde das lateinisch (nicht russisch) geprägte "Kollektiv"  "abgewickelt" und in das englisch geprägte "Team" überführt. Da Mannschaften oft von starkem Zusammengehörigkeitsbewusstsein (Teamgeist) geprägt sind, sollte in der Individualsportart Schwimmen der „Erziehungsfaktor Mannschaft“…

Weiter zum Begriff Mannschaft
  • Erstellt am: 29. April 2020
  • Überarbeitet am: 29. April 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftsatmosphäre

Mannschaftsatmosphäre (team spirit), Stimmung und Klima in einer Mannschaft, die stark vom gemeinsamen Ziel (z.B. Aufstieg in die DMS-Bundesliga) und von Traditionen bestimmt werden. Im Gegensatz zu anderen Sportarten sind Mannschaften im Schwimmen in der Regel kurzlebige Gebilde (Vorbereitung auf einen Wettkampf) und einer ständigen Fluktuation unterworfen. Gemeinsame Maßnahmen (Lehrgänge) scheitern oft an der individuellen…

Weiter zum Begriff Mannschaftsatmosphäre
  • Erstellt am: 13. Juli 2023
  • Überarbeitet am: 13. Juli 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftsbesprechung

Mannschaftsbesprechung (team discussion) →Gruppengespräch, →Unterricht, sporttheoretischer  

Weiter zum Begriff Mannschaftsbesprechung
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 8. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftsbildung

Mannschaftsbildung (Teambuilding), Zusammenstellung von Sportmannschaften in verschiedener Weise je nach Sportart, Ausbildungsstufe und Leistungsklasse, wobei auch soziale und mit zunehmendem Leistungsniveau strategisch-taktische Aspekte zu beachten sind (Bundesliga). Der Sportlehrer steht vor der Aufgabe, lässt er die besten oder leistungsschwächere Spieler wählen, verbindet er damit bestimmte erzieherische Aufgaben und teilt selbst ein. Eine weitere Möglichkeit ist,…

Weiter zum Begriff Mannschaftsbildung
  • Erstellt am: 13. Juli 2023
  • Überarbeitet am: 13. Juli 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftskapitän

Mannschaftskapitän (team captain), „Vertreter und Repräsentant einer Sportmannschaft“ (→Mannschaft“) (Schnabel, 1993, S.558), der vom Team gewählt werden sollte. Seine Autorität wird neben kreativem Handeln (→Kreativität) durch die Einbindung in Leitungsstrukturen des Vereins/Verbandes bestimmt. So hat der Mannschaftssprecher der Nationalmannschaft im Schwimmen Sitz im zuständigen Fachausschuss . Sozialpsychologische Untersuchungen im Sport zeigen, dass neben sozialer Kompetenz…

Weiter zum Begriff Mannschaftskapitän
  • Erstellt am: 29. April 2020
  • Überarbeitet am: 29. April 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftskohäsion

Mannschaftskohäsion (team cohesion), Zusammenhalt einer Gruppe gegen Druck von außen (sportlicher Gegner, Zuschauer, hochgesteckte Ziele usw.). Es wird zwischen aufgabenbezogener (auf das Ziel ausgerichtet) und sozialer Kohäsion (auf soziale Bindung bezogen) unterschieden. →Mannschaft, →Mannschaftsatmosphäre, →Mannschaftskapitän, →Mannschaftsbildung Bei Individualsportarten wie Schwimmen wird die aufgabenbezogene Kohäsion als bedeutsamer für die Leistung angesehen (Alfermann & Strauß, 2001). Nach…

Weiter zum Begriff Mannschaftskohäsion
  • Erstellt am: 29. April 2020
  • Überarbeitet am: 29. April 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftsmeisterschaft

Mannschaftsmeisterschaft (team championchip) →Deutscher Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS)

Weiter zum Begriff Mannschaftsmeisterschaft
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 8. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Mannschaftszusammenhalt

Mannschaftszusammenhalt (team cohesion) →Mannschaftskohäsion

Weiter zum Begriff Mannschaftszusammenhalt
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 8. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph