Begriff: Differenz, arteriovenöse

Differenz, arteriovenöse

Differenz, arteriovenöse (a-vDO2) (a.-v. difference), auch als periphere O2-Ausschöpfung bezeichnet, die Differenz zwischen dem Sauerstoffgehalt des arteriellen und des venösen Blutes und damit ein Zeichen der Verwertung des Sauerstoffs an der Peripherie, die von der Summe der arbeitenden Muskulatur und deren Kapillarisierung abhängt. „Die erhöhte O2-Ausschöpfung des Ausdauertrainierten bei schwerer körperlicher Arbeit (≈170 bis 190 ml O2/l Blut) ermöglicht der Lunge eine größere O2-Beladung des Blutes“ (De Marees, 1992, S. 482).

 a-vDO2 = Sauerstoffgehalt in der Vene – Sauerstoffgehalt in der Arterie

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 27. März 2017
  • Überarbeitet am: 16. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar