Begriff: Dynamogramm

Dynamogramm

Dynamogramm (dynamogram), griech., dynamis “Kraft” und gramma “Geschriebenes”; neuerdings auch als Begriff in die Unternehmensorganisation übernommen. Hier als Begriff der Biomechanik die Aufzeichnung des Kraftverlaufs über den Weg und/oder über die Zeit.

Dynamogramme geben wichtige Hinweise für den Kraftverlauf beim Training an Schwimmbänken. Mit dem Neuaufbau eines dynamometrischen Startblocks können Erkenntnisse über den Absprung beim Start in der Leistungsdiagnostik für Schwimmer gewonnen werden (IAT-Leistungsbilanz 2010, S.32). →Dynamografie, →Dynamometrie

Abb.: Unterschiedliche Kraft-Weg-Verläufe von Sprintern und Langstrecklern an der Zugbank, (Rudolph, 2014)
Abb.: Unterschiedliche Kraft-Weg-Verläufe von Sprintern und Langstrecklern an der Schwimmbank (Rudolph, 2014)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 30. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar