Begriff: Funktionsreserve

Funktionsreserve

Funktionsreserve (function reserve), bei optischen Geräten “ein Maß für die überschüssige Strahlungsleistung, die auf die Lichteintrittsfläche fällt und die vom Lichtempfänger bewertet wird” (https://www.pulsotronic.de/index.php?option=com_content&view=article&id=424&catid=318&Itemid=100582&lang=de -Zugriff 29.04.2019).

In der Sportphysiologie ist Funktionsreserve die Differenz zwischen maximal möglicher und tatsächlicher Belastung, die nur bei hohen bis sehr hohen Belastungen (maximale Zellfunktion) beansprucht wird. Leistungssteigerung ist möglich durch Ausschöpfung der Funktionsreserve und einer Anpassungsreserve, die durch Hypertrophie von Zellen oder deren Struktursysteme charakterisiert ist (Mader & Ullmer, 1993). →Funktionskapazität

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 20. April 2017
  • Überarbeitet am: 29. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar