Begriff: Innovation

Innovation

Innovation (innovation), (lat.Verb innovare „erneuern“), Erneuerung, Einführung von etwas Neuem. Der aus den Wirtschaftswissenschaften übernommene Begriff wird im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen für deren (wirtschaftliche) Umsetzung verwendet. →Sportökonomik

Für die konzeptionelle Arbeit im Sport sind durchaus die drei Phasen des Innovations – Management übertragbar:

1. Impulsphase (Wahrnehmen von Trends in Training und Wettkampf),

2. Bewertungsphase (Überprüfen der Tauglichkeit),

3. „Technologietransfer“ (Übertragung in neue Ausbildungskonzeptionen).

“Innovationen sind Gewohnheitsbrecher”  H.J. Quadbeck-Seeger (*1939) dt. Chemiker

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 31. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 10. September 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar