Begriff: Leistungsdiagnostik, zentrale

Leistungsdiagnostik, zentrale

Leistungsdiagnostik, zentrale (performance diagnostics, centralized), Durchführung der Leistungsdiagnostik für Kadersportler unter Verantwortung des Dach– oder Landesverbandes an zentralen, dafür qualifizierten Einrichtungen (z.B. OSP, Bundesstützpunkt, Landesleistungszentrum). Der DSV führt pro Trainingsjahr zwei bis drei zentrale KLD durch, die für A-C-Kader verbindlich sind und in Hamburg, Leipzig und Heidelberg (Jugend) durchgeführt werden. Die zentrale Leistungsdiagnostik sollte zu Beginn von Makrozyklen oder zeitnah zu wichtigen Wettkämpfen durchgeführt werden. Mit der zentralen Leistungsdiagnostik erwächst für den Dachverband die Aufgabe der Qualifizierung der Tests (→Gütekriterien) und des Bedingungsgefüges der Leistung im Schwimmen (→Leistungsstruktur) durch einen Prioritätenkatalog, der Trainer und Sportler ermöglicht, die erhobenen Daten einzuordnen. →Trainingssteuerung

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 13. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 20. Dezember 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar