Begriff: Lichtschranke

Lichtschranke

Lichtschranke (photo sensor), System der Optoelektronik, das die Unterbrechung eines Lichtstrahls registriert und als Signal weiterleitet, z.B. Alarmanlage (WIKIPEDIA).

Die Biomechanik nutzt diese elektronische Messeinrichtung, da sie bewegliche Objekte kontaktlos aufzeichnet. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil von Zeitmessanlagen. Typisches Beispiel Zieleinlauf in der Leichtathletik. Im Schwimmen ist der Einsatz von Lichtschranken  durch das Medium Wasser und Bewegungsüberlagerung problematisch. Im StartWendenbereich und beim Zielanschlag wird vorrangig mit elektronischen Startsockel und Anschlagplatten gemessen.

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 16. März 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar