Begriff: Rumpfdrehung

Rumpfdrehung

Rumpfdrehung (trunk rotation), Drehbewegung der Wirbelsäule in der Horizontalebene durch eine Art Muskelschraube (Benninghoff & Goerttler, 1975), die den Rumpf seitwärts dehnt. Sie verläuft bei der Linksdrehung von der Rückseite über die linke Hals-, die linke Schulter- und Rumpfseite bis zur Vorderseite zur schrägen äußeren Bauchmuskulatur (bei Rechtsdrehung adäquat).

Im Kraulschwimmen sind leichte Rumpfdrehungen, bei der Wende starke Rumpfdrehungen erforderlich. Ihre Bewegungsamplituden sind von Witt et al. (2016) mittels Inertialsensoren quantifiziert worden. Die so gemessenen Rotationswinkel lagen bei 45 bis 60° im Schulterbereich und 25-40° im Hüftbereich. Für beide Achsen wurde eine abnehmende Rotationsamplitude bei steigender Schwimmgeschwindigkeit beobachtet. Dabei wird mit Beginn der Hüftrotation die Verwringung zwischen Hüft- und Schulterachse eingeleitet. Die Verwringungstechnik wird mit steigender Schwimmgeschwindigkeit bedeutsamer (Witt et al., 2016). Die Rumpfmuskeln spielen dabei wahrscheinlich eine größere Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und der Kontrolle der Körperhaltung beim Kraulschwimmen als bei der Erzeugung der Rumpfdrehung (Andersen et al. 2021).

Schwimmlexikon-Rumpfdrehmaschine
Rumpfdrehmaschine (SCHNELL-Geräte)

Mehr zum Thema:

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 23. März 2023
  • Überarbeitet am: 23. März 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar