Kategorie: Anschlusstraining

Diese Kategorie enthält 6 Einträge

Jugendalter

Jugendalter (adolescence; youth), Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, vom zweiten Gestaltwandel bis zur Körpervollreife (→Maturität), vom ökonomisch abhängigen und autoritätsbezogenen Kind zur zunehmend selbstständigen Persönlichkeit, gekennzeichnet durch Geschlechtsdifferenzierung (→Geschlechtsdimorphismus) sowie „Umstrukturierung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.“ (Meinel & Schnabel, 2004). Nach deutschem Recht ist Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist (§1, Abs.2,…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 24. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Jugendalter, frühes

Jugendalter, frühes (young age, early) →Pubeszenz  

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 24. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Jugendalter, spätes

Jugendalter, spätes (adolescence; late) zweite puberale Phase oder →Adoleszenz

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 24. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Jugendeuropameisterschaft (Schwimmen)

Jugendeuropameisterschaft im Schwimmen (JEM) (European Junior Swimming Championships), von der LEN jährlich ausgetragene Kontinentalmeisterschaft der Junioren (männlich: 15-18 Jahre; weiblich: 14-17 Jahre). Die JEM sind zwar der Wettkampfhöhepunkt des Anschlusstrainings, aber nur einer kleinen Zahl von etwa 24 Athleten vorbehalten. Sie sind sowohl Sprungbrett für weitere internationale Erfolge als auch oft das Ende einer sportlichen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 1. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 26. Oktober 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Maturität

Maturität (maturity), lat. maturitas „Reife, Vollendung“; syn. Hochschulreife (Matura), veraltet allgemein für Reife. Eine Entwicklungsphase mit der die zweite puberale Phase (→Pubertät) abgeschlossen und die Vollreife erreicht ist. Dieses frühe Erwachsenenalter erreichen die Mädchen etwa mit 17. Jahren, die Jungen zwei bis drei Jahre später. In dieser Phase des Anschlusstrainings und beginnenden Hochleistungstrainings sind die…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 19. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 7. Januar 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Nebenschwimmart

Nebenschwimmart (NS) (minor swimming stroke), Schwimmart, die aus Veranlagung oder methodisch-strategischen Gründen nicht Hauptschwimmart ist. Beim „Nur-Brustschwimmer“ sind zumeist alle anderen Lagen ständig Nebenschwimmarten, während sie sich bei vielen Schwimmern mit dem Wechsel der Hauptschwimmart ändern. Die Festlegung auf Haupt- oder Nebenschwimmart erfolgt mit der ab Anschlusstraining einsetzenden Spezialisierung. Dem Schwimmer im Aufbautraining sei seine…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 23. Juni 2017
  • Überarbeitet am: 3. Januar 2021
  • Autor: Klaus Rudolph