Kategorie: Einzelbewegung

Diese Kategorie enthält 6 Einträge

Beinarbeit

Beinbewegung (kicking), auch: Beinbewegung beim Schwimmen, Einzelbewegung, zyklisch wiederholte gleich- (simultan) oder wechselseitige (alternierende) Aktion der Beine (bei Delfin + Hüfte) zum Vortrieb und zur Stabilisierung der Wasserlage. Die Bedeutung der Beinbewegung für den Vortrieb wird häufig unterschätzt, vor allem, wenn man die Schwimmgeschwindigkeiten vergleicht, die in der Einzelbewegung Arme zu Beine erreicht werden. Dabei…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 9. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Beinschlag

Beinschlag (kicking), →Beinarbeit,→Beinbewegung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 10. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Beinstoß

Beinstoß (breast stroke kick), Element der veralteten Brustschwimmtechnik, das heute durch einen Unterschenkelschlag abgelöst wurde und immer mehr zu einer Verbindung mit einem Delfinkick tendiert. →Beinbewegung

Weiterlesen
  • Erstellt am: 21. März 2017
  • Überarbeitet am: 10. November 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Phase (im Einzelzyklus)

Phase (im Einzelzyklus) (phase), griech. Phasis „Erscheinung“; Zeitabschnitt innerhalb einer Entwicklung; hier Teile einer sportlichen Bewegung. Meinel & Schnabel (2004) strukturierten azyklische Bewegungen in drei Phasen: Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase. Bei zyklischen Bewegungen nehmen die erste und letzte Phase den Charakter einer Überleitenden-, Zwischen- bzw. Übergangsphase an. →Phaseneinteilung Bei der Vermittlung und Beschreibung von Schwimmtechniken…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. Juni 2025
  • Überarbeitet am: 6. Juni 2025
  • Autor: Klaus Rudolph

Teilbewegung

Teilbewegung (partial movements), Bestandteil einer Bewegung, eines bestimmten Körperteils (z.B. Raumbahn der Hand) oder bestimmte Abschnitte der Gesamtbewegung (z.B. Hauptphase), damit ist die Teilbewegung nicht mit der Einzelbewegung identisch unter der wir im Schwimmen nur die Arm- oder Beinbewegung verstehen. Die Kopplung von Teilbewegungen der vier Schwimmarten erlaubt die große Vielfalt, durch die sich Schwimmen…

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 4. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Tellern

Tellern (hand-swaying), im Schwimmen horizontale Bewegungen der Arme/Hände zur Auftriebsstabilisierung (→Auftrieb), auch als seitliches Ab(Aus)weichen bei der Armbewegung als Technikfehler. Laut Duden nur auf das Rückenschwimmen beschränkt. →Lift, →BERNOULLI-Prinzip,

Weiterlesen
  • Erstellt am: 6. August 2017
  • Überarbeitet am: 4. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph