Zielsetzung

17. November 2021 Z 0
Zielsetzung (goal setting), Vorgabe eines bestimmten anzustrebenden Endpunktes, wo man hinwill, aber nicht der Weg dahin. Zielsetzung ist auch im Sport ein wirksames Antriebsmittel sportlichen Handelns. Sie setzt Handlungsenergien frei, erhöht Beharrlichkeit und Anstrengungsbereitschaft (→Anstrengung). Ziele können kurz- oder langfristig gesteckt sein. Sie schließen das Erfolgserlebnis ein und sind zugleich der Ausgangspunkt für weitere Ziele. ...

Werturteil

15. August 2017 W 0
Werturteil (value judgement), im Zivilrecht das Ergebnis einer wertenden Schlussfolgerung aus Tatsachen. Danach liegt ein Werturteil vor, wenn die Behauptung durch Elemente der subjektiven Stellungnahme geprägt ist und ihre Richtigkeit eine Sache der persönlichen Überzeugung bleibt (www.123recht.net). In der Psychologie/Pädagogik ist der Begriff umstritten. Die Palette geht von „Wirklichkeitsfaktor“ bis „Ausdruck von Gefühlszuständen“. Verschiedentlich werden ...

Wertorientierung

15. August 2017 W 0
Wertorientierung (value orientation), „Fähigkeit des Menschen, gesellschaftliche und individuelle Tätigkeiten sowie ihre unterschiedlichen Ergebnisse zu erkennen und zu werten“ (Kuhnke & Sperling in Schnabel & Thieß, 1993, S. 948). Sie sind Ausdruck der Bedeutsamkeit, die den Eigenschaften zur Bedürfnisbefriedigung beigemessen werden. Wertorientierungen stehen damit in enger Wechselwirkung zu den Motiven, werden aber nur unter bestimmten ...

Waldorfpädagogik

15. August 2017 W 0
Waldorfpädagogik (waldorf education), von STEINER (1861-1925) entwickeltes Schulkonzept (→Schulform), dass vom Menschen als unverwechselbare und einmalige Individualität (→Individuum) ausgeht. Im Mittelpunkt steht dabei das Spiel, in dem das Kind sein Wesen offenbare und sich durch das sinnliche Tun mit der Welt verbinde. Ferner sind die zeitliche Gestaltung nach einem bestimmten Rhythmus und die Verrichtung von ...

Visualisierung

20. März 2024 V 0
Visualisierung (visualization), lat. visualis, „zum Sehen gehörig“; allgemein die Darstellung eines Sachverhaltes mit optischen Mitteln (Wikipedia), in der Pädagogik das Sichtbarmachen der Arbeitsergebnisse für alle Gruppenmitglieder (Moderation). Da auch Trainingsaufgaben über das Bewusstsein gesteuert werden, spielt die Übertragung von (Lern-)Inhalten in Form von visuell (sehend) erfassbaren Formen (Schaubilder, Grafiken) und mit audiovisuellen Mitteln (→Medien) eine ...

Verhalten

11. August 2017 V 0
Verhalten (behavior), Der Verhaltensbegriff wird in den einzelnen Wissenschaften unterschiedlich definiert. Die Verhaltenspsychologie beschreibt das Verhalten was beobachtbar ist, also nicht nur Verhaltensäußerungen, sondern auch kognitive Prozesse und Emotionen. Es wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Verhalten unterschieden: dem reaktiven (durch äußere Reize hervorgerufenem) und dem operativen (selbst veranlasstem) Verhalten. Somit ist Verhalten „jede Form ...

Überzeugung

09. August 2017 U 0
Überzeugung (conviction; belief), durch eigene Urteile gewonnene Einsicht und Gewissheit als ein wesentlicher Motor (→Antrieb) des Handelns. Die meisten Hinweise erfolgreicher Überzeugungsarbeit (Werbung) finden sich im Bereich des Marketings, voran die 7 Prinzipien von Cialdini (2013). Angeblich kann man damit dem Umsatz um 30% steigern, auch die Trainingsbereitschaft? Überzeugung im Leistungssport heißt, die selbst gesteckten ...

Überbehütung

09. August 2017 U 0
Überbehütung (over protecting), überzogene beschützende Haltung gegenüber dem Kind, wodurch der Erfahrungsraum des Heranwachsenden eingeschränkt wird und die Entwicklung von eigenen Fähigkeiten, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und Durchsetzungsfähigkeit erschwert wird (Psychologisches Wörterbuch 2004). Man tut dem Kind keinen Gefallen, wenn man ihm alle Steine aus dem Weg räumt. Schon von Anfang an sollten Grenzen gezogen werden, d.h. ...

Trainingspartner

07. August 2017 T 0
Trainingspartner (training partners), Sportler aus der gleichen Trainingsgruppe, die sich bei der Verwirklichung der Trainingsziele unterstützen. So empfinden viele das gemeinsame Training in der Gruppe oder mit einem Partner als freudvoller und leichter. Das setzt aber ein etwa gleiches Leistungsniveau, gegenseitige Achtung und Verständnis wie Einfühlungsvermögen voraus. Der Trainer kann entsprechend der Aufgabenstellung und des ...