Ausbelastung

16. März 2017 A 0
Ausbelastung (load, maximum), Kategorie der Arbeitsphysiologie für eine Belastung bis zur subjektiv empfundenen Grenze, in der Leistungsdiagnostik die Ausdehnung einer ansteigenden (progressiven) Belastung bis zur Erschöpfung, im Stufentest maximale Stufe mit dem Ziel, mindestens 95% der Wettkampfgeschwindigkeit zu erreichen verbunden mit einer Herzfrequenz > 190 Schläge/min, einem respiratorischem Quotienten über 1,0 und Laktatwerten > 8 ...

Ausatmung

16. März 2017 A 0
Ausatmung (expiration), Abgabe der Luft aus der Lunge über Mund/Nase, ermöglicht in Ruhe durch die Elastizität von Lunge und Brustkorb sowie durch die Entspannung des Zwerchfells (→Zwerchfellatmung). Bei kräftiger Ausatmung wird die Atemmuskulatur hinzugeschaltet. →Atmung, →Atmungssystem, →Vitalkapazität Die Ausatmung ist mit der Schwimmbewegung zu koordinieren, wobei für sie durchschnittlich doppelt so viel Zeit zur Verfügung ...

Atonie

16. März 2017 A 0
Atonie (atonia), griech. a „kein“ + tonos „Spannung“; Erschlaffung eines Gewebes durch mangelnden Spannungszustand (→Tonus). Als Atonie der Skelettmuskulatur die Folge einer Motoneuronenschädigung des Vorderhorns des Rückenmarks oder einer peripheren Nervenlähmung bzw. einer örtlichen oder systemischen Muskelschädigung (http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/atonie)  

ATP-Resynthese

16. März 2017 A 0
ATP-Resynthese (resynthesis of ATP), Wiederaufbau von Adenosintriphosphat durch andere Energieträger, wie z.B. durch Kreatinphosphat (anaerob), Glykogen oder Fettsäuren (aerob). Bei sehr intensiven Belastungen dominiert die Resynthetisierung von ATP aus Kreatinphosphat, dessen Menge aber nur für 5-8 Sekunden ausreicht, während die aerobe Energiebereitstellung eine Belastungsdauer von 1,5- 2,5 Stunden erlaubt. Abb.: ATP-Bildungsrate in mol*min-1 (nach Neumann ...

ATP-Mangel-Theorie

16. März 2017 A 0
„ATP-Mangel-Theorie“, Hypothese, wonach die ATP-Konzentration nach einem Maximalkrafttraining verringert sei und zu einer verstärkten Proteinsynthese als Schutzfunktion gegen den temporären Mangel an ATP führe. Gilt heute als widerlegt. Damit müsste sich als konkurrierende Theorie die „Reiz-Spannungs-Theorie“ (Hettinger 1968) behauptet haben, wonach eine maximale Muskelspannung die effektivsten Kraftzuwachsraten hervorbringt. →Hypertrophie  

Atmung

16. März 2017 A 0
Atmung (breathing; respiration), Aufnahme der Luft in die Alveolen der Lunge zum Gasaustausch. Das Atemsystem sichert den in den Ausdauersportarten hohen Bedarf an Sauerstoff, im Schwimmen bereits bei allen Disziplinen ab 100m (45 Sek.). Dabei ergeben sich durch das Medium Wasser besondere Anforderungen an die Atmung: die Kopplung an den Bewegungsrhythmus, die eingeschränkte Atemfrequenz im ...

Atemzeitvolumen

16. März 2017 A 0
Atemzeitvolumen (breath time volume), Atemvolumen pro Zeiteinheit, →üblich ist das auf eine Minute berechnete →Atemminutenvolumen