Abschlagschwimmen (hand over hand), Variante des Wechselarmzuges, wobei der vorgeschwungene Arm gestreckt verharrt bis der andere Arm ihn einholt und abschlägt (auch: „Hand über Hand-Schwimmen“, „Strecklage“ und abgewandelt →“Front – quadrant – swimming“). Abschlagschwimmen ist sehr gut für das GA-Training geeignet, da es trotz einer relativ langen Gleitphase auf einen kraftvollen Armzug orientiert (→Abdruck) und ...
Abgangszeit (send-off times, base repetitions times), „Abgang“ (on), Zeitpunkt, zu dem bei selbstständigem Abgang die Zeit eingestoppt wird. Mehrheitlich wird im Schwimmen „Abgang Füße“ gestoppt, verschiedentlich aber auch „Untertauchen Schulter oder Kopf“. Im Interesse einer einheitlichen Beurteilung von Zeiten im Training, besonders in der Betreuung beim Einschwimmen vor Wettkämpfen, sollte einheitlich auf „Abgang Füße“ gestoppt ...
Abdruckweg (push-off-way), Weg beim Armzug und Beinschlag, bei dem Vortrieb erzeugt wird („nicht abreißen lassen!“), z.B. indem die Hebellänge (→Hebelgesetz) der Arme durch Beugen und Strecken verlängert wird (→Ellenbogen-Vorhalte). Zudem bewegen sich die Hände nicht in einer Geraden nach hinten, sondern mit seitlichen Abweichungen, wodurch das für die einzelnen Schwimmarten typische Zugmuster entsteht. Dabei wächst ...
Raumbahn (spatial course; spatial structure), Grundbegriff der klassischen Mechanik zur Beschreibung der Bewegung unveränderlicher und dabei einzeln (wieder)erkennbarer Körper: Gesamtheit der möglichen (tatsächlichen) Orte eines Körpers während einer Bewegung. In der Biomechanik, hier speziell im Schwimmen, die dreidimensionale räumliche Bewegungsstruktur der Zug,- Druck– und Schlagphasen, die durch Richtung und Länge der Beschleunigungswege, Anströmrichtung und -geschwindigkeit ...
Zyklusweg (sz) (cyclic distance), Strecke, die der Schwimmer (exakt der Körperschwerpunkt) mit einem Bewegungszyklus in horizontaler Richtung zurücklegt. Rechnerisch lässt sich der Zyklusweg aus der Schwimmgeschwindigkeit (v) und der Zugfrequenz (f) ermitteln, wobei sz = (v * 60):f Die Zykluswege im Schwimmen gehen von 1.50m (Brust/Damen) bis gegen 2,50m (Freistil/Herren). Der Zyklusweg ist ein Ausdruck ...
Zyklusrate (cycle rate), Zeit für einen Bewegungszyklus, z.B. bei einer Frequenz von 45 sind das 1,33 sec/Zyklus (60:45=1,33)
Zyklusindex (cycle index), bewegungsspezifisches Verhältnis von Zugfrequenz und Zyklusweg. Die Formel beschreibt die mathematisch korrekte Ableitung der Geschwindigkeitshyperbel in der Relation Zyklusfrequenz und -weg. Er bedeutet, dass sich bei einer Erhöhung der Frequenz um einen Zyklus pro Minute der Zyklusweg um x Meter verringert (deshalb negativ). So bedeutet z. B. ein Zyklusparameter von – 0,04, ...
Zyklusfrequenz (cyclic frequency) →Zugfrequenz
Zyklus (cycle), lat. cyclus „Kreis, Umlauf, Zyklus“; „periodisch ablaufendes Geschehen“ (MEYERS LEXIKON), im Sport als Trainings-Zyklus (→Zyklisierung) oder Bewegungszyklus bekannt. Die Dauer eines Bewegungszyklus wird in den Schlagschwimmarten jeweils auf das Eintauchen eines Armes (→Armbewegung) gemessen, im Brustschwimmen auf die Einatmung. →Zyklusweg, →Makrozyklus, →Mesozyklus, →Mikrozyklus
Zweierzug (two-stroke respiration) →Atemrhythmus bei Schwimmen bezogen auf die Armbewegung