Kategorie: Sportorganisation

Diese Kategorie enthält 173 Einträge

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung (nourishing consultation), Beratung von Sportlern durch Ernährungswissenschaftler an den Olympiastützpunkten, „um gemeinsam herauszufinden zu welchem Zeitpunkt welche Lebensmittel einen günstigen Einfluss auf Regeneration und Leistungsfähigkeit haben“ (Braun, 2005). Dabei handelt es sich generell um individuelle und praxisnahe Lösungen, die durch Ernährungsanalysen erarbeitet und mit dem einzelnen Sportler oder mit Trainingsgruppen/Mannschaften beraten werden. Ferner qualifizieren…

Weiter zum Begriff Ernährungsberatung
  • Erstellt am: 13. April 2017
  • Überarbeitet am: 17. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Erziehung

Erziehung (education), Maßnahmen, um Menschen in ihrer Entwicklung umfassend zu fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei in der „Herausbildung von Einstellungen, Charakter und Verhalten bei der Aneignung von Normen und Werten, Verhaltensregeln und –mustern“ (Roehr, in: Schnabel & Thieß, 1993, S.275). Eine Einengung der Erziehung auf den Heranwachsenden ist nicht angebracht, da dies voraussetzen würde, dass…

Weiter zum Begriff Erziehung
  • Erstellt am: 13. April 2017
  • Überarbeitet am: 24. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Europäisches Paralympisches Komitee (EPC)

Europäisches Paralympisches Komitee (EPC) (European Paralympic Committee), Internationale gemeinnützige Organisation zur Vereinigung der Nationalen Paralympischen Komitees (NPC) in Europa. Das EPC ist verantwortlich für die Koordinierung und Entwicklung des Behindertensports in Europa. (verfasst von D. Paschke)

Weiter zum Begriff Europäisches Paralympisches Komitee (EPC)
  • Erstellt am: 9. Oktober 2017
  • Überarbeitet am: 27. Oktober 2017
  • Autor: Klaus Rudolph

Fachsparte

Fachsparte (trade section), Untergliederung der Führungsorgane eines Dachverbandes. Im DSV gibt es Fachsparten im Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball, Synchronschwimmen, Mastersport, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport. „Der Vorsitzende der Fachsparte wird vom Präsidium berufen. Die Mitarbeiter der jeweiligen Fachsparte, insbesondere Trainer, Referenten und Sachbearbeiter werden ehrenamtlich berufen oder hauptamtlich angestellt. Für die ehrenamtliche Berufung ist der Vorsitzende der…

Weiter zum Begriff Fachsparte
  • Erstellt am: 17. April 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fachverband

Fachverband (trade association; federation) →Sportverband

Weiter zum Begriff Fachverband
  • Erstellt am: 17. April 2017
  • Überarbeitet am: 15. Juli 2023
  • Autor: Klaus Rudolph

Fachwart

Fachwart (manager, coordinator, head of a department), in die demokratischen Strukturen des Sports eingebundener Fachmann mit Verantwortung für einen bestimmten Bereich (z.B. eine Fachsparte oder als Lehrwart für die Trainerausbildung). Zumeist begleitet der Fachwart ein Ehrenamt (Wahlfunktion). Fachliche Qualifikation ist gewünscht, aber nicht (wegen Personalmangel) Bedingung. Obwohl der Fachwart eine Stütze des deutschen Sports ist,…

Weiter zum Begriff Fachwart
  • Erstellt am: 17. April 2017
  • Überarbeitet am: 30. März 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Federation Internationale de Natation Amateur (FINA)

Federation Internationale de Natation Amateur (FINA), 1908 gegründeter Dachverband der nationalen Sportverbände für Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen und Synchronschwimmen mit Sitz in Lausanne (Schweiz). Die laufenden Geschäfte besorgt das aus dem Präsidenten, fünf Vizepräsidenten, dem Generalsekretär, dem Schatzmeister und weiteren Mitgliedern sowie der Geschäftsstelle bestehende Büro. In verschiedenen Komitees haben Aktive, Trainer und Masters das Wort.…

Weiter zum Begriff Federation Internationale de Natation Amateur (FINA)
  • Erstellt am: 4. Juni 2025
  • Überarbeitet am: 4. Juni 2025
  • Autor: Klaus Rudolph

FES

FES, Abkürzung für Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten, das 1961 in Berlin gegründet und nach der Wende 1992 übernommen wurde. Das Institut FES entwickelt, testet und produziert Sportgeräte und messtechnische Systeme für den Spitzensport, mit deren Hilfe eine Vielzahl von Medaillen bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen durch deutsche Nationalmannschaften errungen wurden. Für Schwimmen…

Weiter zum Begriff FES
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

FINA

FINA →Federation International de Natation Amateur

Weiter zum Begriff FINA
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 10. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fitnesscenter

Fitnesscenter (fitness centre), Fitnessstudio, zumeist kommerzielle Einrichtungen zum Fitnesstraining, die sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt haben und zur Konkurrenz der Vereine mit althergebrachtem Sportbetrieb wurden. Wenn Vereine nicht selbst über gut ausgestattete Krafträume verfügen, sollten wenigsten für die Sportler des Hochleistungstrainings Fitnesscenter. als Sponsor gewonnen werden. → www.fitness-center.at , →Kommerzialisierung In Deutschland trainieren…

Weiter zum Begriff Fitnesscenter
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 12. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph