Kategorie: Talentförderung
Schulsport
Schulsport (school sports), Sport in der Institution Schule, einmal als obligatorischer Sportunterricht, zum anderen als freiwilliger außerunterrichtlicher Sport. Der Schulsport könnte im Sinne der Bewegungsvielfalt (→Vielseitigkeit) eine sinnvolle Ergänzung zum Training des Schwimmers sein, wenn er nicht durch Sparmaßnahmen ständig auf dem Prüfstand stehen würde, in deren Folge es an Lehrern mangelt, Stunden gekürzt und…
Weiter zum Begriff SchulsportSonderkader (S-Kader)
Sonderkader (S-Kader) (special squat), DSV-Kadersportler. „Der S-Kader steht für Bundeskader-Athleten zur Verfügung, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten, Schwangerschaft oder Ausbildung/Beruf daran gehindert wurden, in der abgelaufenen Saison die erforderliche Leistung für einen Verbleib in einem Bundeskader zu erbringen. Der Antrag auf Aufnahme in den S-Kader muss schriftlich beim Chefbundestrainer eingereicht werden. Ein Anspruch auf die…
Weiter zum Begriff Sonderkader (S-Kader)Spezialschule des Sports
Spezialschule des Sports (special school of the sport), Organisationsform zur Förderung sportlich Begabter im Einklang von Schule und Sport (→Talentförderung). Während in Ostdeutschland die Mehrheit der ehemaligen Kinder- und Jugendsportschulen in Eliteschulen des Sports überführt wurden, gibt es in den alten Bundesländern verschiedene Modelle der Sportschulen (Sportgymnasien, Sportbetonte Gesamtschule, Sportinternat, Partnerschulen des Leistungssports), wobei sich…
Weiter zum Begriff Spezialschule des SportsSportbetonte Schule
Sportbetonte Schule (schools with a focus on sports), Element des Verbundsystems Schule und Sport mit Sportklassen/Sportzügen. In der Regel, mit regionalen Abweichungen entsprechend der föderalen Struktur des Schulsystems in Deutschland, Gesamtschule mit Konzentration auf einen Sportschwerpunkt. Im günstigsten Fall sichern Nachwuchstrainer im Rahmen einer Gestellungsvereinbarung mit dem Bildungsministerium den Sportförderunterricht. Dadurch wird ein funktionierendes Netzwerk…
Weiter zum Begriff Sportbetonte SchuleSportfachmann/-frau
Sportfachmann/-frau (sport specialist), Berufsbezeichnung für eine dreijährige Ausbildung an den Lernorten Betrieb und Berufsschule, deren späteres Aufgabengebiet im Geschäfts-, Sport- und Trainingsbetrieb von Sportvereinen und -verbänden sowie in Sport- und Fitnessstudios liegt. Die berufliche Qualifikation ist unter www.bibb.de/de/29880.htm detailliert beschrieben. Auf die neue Ausbildung, die besonders langjährig trainierenden Topathleten zugutekommt, haben sich u.a. IHK, DOSB,…
Weiter zum Begriff Sportfachmann/-frauSportfördergruppe
Sportfördergruppe (group of sport promotions), Einrichtung der Bundeswehr für Bundes- und Landeskader zur Förderung des Hochleistungssports, die über 700 Sportler in 70 Sportarten nutzen. In die bundesweit 15 Sportfördergruppen investiert die Bundeswehr nach eigenen Angaben 35 Mio Euro jährlich.. Das Modell hat sich z.B. hervorragend bei den Wintersportlern bewährt und wurde inzwischen auch von der…
Weiter zum Begriff SportfördergruppeSportinternat
Sportinternat (sport boarding school), konstitutioneller Bestandteil des Kooperationsprojektes (→Verbundsystem) Schule und Leistungssport. Das Sportinternat hat die schulischen Ausbildungs- und Betreuungsmaßnahmen, wie Hausaufgabenbetreuung und Förder-/Stützunterricht sowie die Freizeitgestaltung und das Wohnen mit entsprechender Betreuung für die Sportler (bei Projekten mit überregionaler Bedeutung) zu koordinieren. Dieses wird mit den Trainings- und Wettkampfmaßnahmen so abgestimmt, dass in beiden…
Weiter zum Begriff SportinternatSportschule
Sportschule →Eliteschule des Sports, →Spezialschule des Sports
Weiter zum Begriff Sportschule