Formwiderstand

19. April 2017 F 0
Formwiderstand (shape resistance), in der Strömungslehre die Druckdifferenz zwischen Vorder- und Rückseite bei einem umströmten Körper. Im Schwimmen ist der Formwiderstand (auch Druckwiderstand) eine Komponente des Wasserwiderstandes bei fixierter Körperhaltung (→Schleppversuch, →Gegenstromanlage), der als Widerstandsbeiwert (cw -Wert) angegeben wird und in Strecklage etwa 0,5 beträgt (bei Autos 0,15 – 0,35). Der cw -Wert erhöht sich ...

Flugphase

19. April 2017 F 0
Flugphase (flight phase), Wenn man unter Fliegen die Fortbewegung eines Körpers in der Luft ohne Bodenberührung versteht, dann wird die Flugphase von Start (abheben/abspringen) und Landung (aufsetzen) begrenzt. Im Schwimmen handelt es sich um eine Bewegungsphase beim Startsprung zwischen Absprung vom Beckenrand und dem Eintauchen in das Wasser. Die Flugphase beginnt mit dem Lösen der ...

Fingerstellung

18. April 2017 F 0
Fingerstellung (fingerposition), Haltung der Finger zusammen mit der Hand als Abdruckflächen im Schwimmen. Durch geringfügige Spreizung der Finger kann eine Widerstandserhöhung der Hand erzielt werden, die durch die dabei entstehenden Wirbelfelder wie eine geschlossene Fläche wirkt (Loehr & Ungerechts, 1976). Als Folge muskulärer Ermüdung kommt es oft zu einem ungewollten Abspreizen der Finger. Zur Verbesserung des ...

Feinkoordination

18. April 2017 F 0
Feinkoordination (fine co-ordination), nach dem Phasenmodell motorischen Lernens (Meinel & Schnabel, 2007) Ziel der zweiten Phase, ein fehlerfreier, dem angestrebten Leitbild voll entsprechender Bewegungsablaufs als Voraussetzung für höhere Leistungen und eine relativ hohe Beständigkeit. Wick (2005) nennt als neues Qualitätsmerkmal „eine deutliche Leistungssteigerung verbunden mit einer gewissen Leichtigkeit im Bewegungsvollzug“ (S.116).  →Differenzierungsfähigkeit Das betrifft nicht ...

Fehlermanagement

18. April 2017 F 0
Fehlermanagement (mistake management), Fortlaufende Optimierung des Prozesses von Fehler entdecken, diagnostizieren und korrigieren. In größeren Strukturen (Unternehmen, Kliniken) ist Fehlerkultur Bestandteil der Unternehmens- bzw. der Führungskultur. Dabei geht es um einen offenen Umgang mit Fehlern als Voraussetzung diese bereits im Ansatz zu erkennen und zu verhindern. Dazu wird das Fehlermanagement in verschiedene Phasen eingeteilt: Fehlererkennung: ...

Fehlerkorrektur, direkte

18. April 2017 F 0
Fehlerkorrektur, direkte (faults correction, direct), unmittelbare Konzentration auf den zu korrigierenden Fehler durch folgende Maßnahmen: Fehler einschließlich theoretischem Hintergrund erläutern, falsche und richtige Bewegungsausführung gegenüberstellen, Anweisung gezielt auf den Fehler und Konzentration auf anforderungsgerechte Koordination (Schramm, 1987). →Fehlerkorrektur, indirekte

Fehlerkorrektur

18. April 2017 F 0
Fehlerkorrektur (faults, correction of), Beseitigung von Fehlern, im Sport vorrangig „Maßnahme zur Beseitigung von Bewegungsfehlern“ (Krüger in Schnabel & Thieß, 1993, S.294). Dem geht die Fehleranalyse voraus. Das Beherrschen der Fehlerkorrektur gehört zum A-B-C des Trainers. Ihr Ausmaß sollte an die Phasen des motorischen Lernprozesses (→Lernen, motorisches) angepasst sein, d.h. entsprechend des Aufnahmevermögens und der konditionellen ...