Kategorie: Test
Oxymetrie
Oxymetrie (oxymetry), zusammengesetzt aus Oxygenium (Sauerstoff) und metor/meta (abmessen); unblutiges Verfahren zur Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes durch einen Clip (Pulsoxymeter), der zumeist auf einen Finger gesteckt wird und durch einen Fotosensor die unterschiedliche Farbstärke des Hämoglobins registriert. Die Pulsoxymetrie hat sich inzwischen als einfache und effektive Methode bewährt, um den Puls und den Sauerstoffgehalt…
WeiterlesenParalleltest
Paralleltest (parallel test), Test gleichen Inhalts wie ein anderer zur Überprüfung der Gütekriterien. →Testreliabilität und →Testvalidität.
WeiterlesenPartnerwahlversuch
Partnerwahlversuch (sociogram), MORENO-Test, Soziometrisches Verfahren zur Darstellung von Gruppenstrukturen (Zu- oder Abneigung von Gruppenmitgliedern) in spezifischen Situationen. Beispiel der Fragekomplexe: Mit wem möchtest Du in einer Staffel schwimmen? (Leistungsorientiert); Wen würdest Du zum Geburtstag einladen (persönliche Beziehung) usw. als Soziogramm, um die Gruppenstruktur („Herdenführer“, Außenseiter, Cliquen) zu erkennen. Mehr zum Thema: http://www.tooltricks.de/wie-kann-ich-ein-soziogramm-erstellen/ - Zugriff 8.03.21
WeiterlesenPISA-Studie
PISA-Studie (program for international student assessment), Messung der Leistung (Lesekompetenz, mathematische Grundbildung, fächerübergreifende Kompetenzen) 15-jähriger Schüler/innen durch die Organisation für wissenschaftliche Zusammenarbeit (OECD) für ihre 32 Teilnehmerländer. Exkurs: Die ersten Ergebnisse lösten in Deutschland eine Bildungsdebatte aus, die noch nicht abgeschlossen ist. Die Kritiker bemängeln eine kurzatmige Schulpolitik, die meist auf das Ziel ausgerichtet sei,…
WeiterlesenPOLIQUIN-Tabelle
POLIQUIN-Tabelle (POLIQUIN-table), Verhältnis zwischen Maximalkraft und Widerstandsreduzierung nach Anzahl der Wiederholungen, benannt nach dem bekannten kanadischen Autor in der Bodybuilder-Szene Charles POLIQUIN (1987). Poliquin, der einen Master in Sportphysiologie vorweisen konnte, machte beispielsweise die 10-Satz-Methode (German Volume Training) populär und betonte stets die athletischen Vorzüge von Hypertrophie. Beispiel für Poliquin Tabelle: Ein Sportler schafft bei…
WeiterlesenPsychodiagnostik
Psychodiagnostik, psychologische Diagnostik (psychodiagnostics), Teilgebiet der Psychologie zur Diagnostik von interindividuellen Differenzen menschlicher Eigenschaften und Verhaltensweisen. Es geht hierbei nicht um Intelligenz, Motive, Interessen oder das Leistungsverhalten (Leistung) an sich, sondern die Intelligenz- oder Leistungsunterschiede zwischen Individuen oder Gruppen von Individuen, z.B. Schulklassen oder Berufsgruppen, klinischen Probanden und Angehörigen eines definierten Krankheitssyndroms (https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/diagnostik/3360 - Zugriff…
WeiterlesenRampentest
Rampentest (ramp test), (Rampe= schräge Fläche, Auffahrt), inkrementelles (schrittweises) Testverfahren mit dem Ziel, den Sportler in kurzer Zeit (8-12 min) zum Leistungsabbruch zu bringen, wodurch die maximale Leistung genauer als bei einem Laktat Stufentest ermittelt werden kann. In der Regel wird der Rampentest mit einer Spirometrie verknüpft. Sowohl der kontinuierliche RAMP-Test als auch der stufenweise…
WeiterlesenReichhöhe
Reichhöhe (reach height), beim stehenden Menschen der Abstand vom Boden bis zu den Fingerspitzen am nach oben gestrecktem Arm. Die Reichhöhe wird z.B. beim “Jump-and-reach-Test“ gemessen. Die Erfassung der Reichhöhe ist als Bestandteil der Sprungwurfdiagnostik ein häufig angewandtes Verfahren zur effizienteren Talentsichtung und differenzierten Trainingssteuerung z.B. im Handball (Müller et al. 2015), Volleyball und auch…
Weiterlesen