Laktatgeier

12. Juni 2017 L 0
„Laktatgeier“ („lactate volture“), umgangssprachlich ein Trainer, der Schwimmtraining eher ohne Wasser, denn ohne Laktatbestimmungen durchführen kann →Laktat.

Laktateliminierungsrate

12. Juni 2017 L 0
Laktateliminierungsrate (lactate elimination rate), Abbau von Laktat pro Zeiteinheit. Nach höherer Laktatkonzentration (> 5 mmol/l) liegt die Rate aus dem Blut bei 0,5 mmol/l/min. Sie ist abhängig von der Höhe des aeroben Umsatzes und der Laktatkonzentration; je höher beide sind, desto größer ist die Eliminationsrate (Heck, 1990, S.40. Diese kann durch aktive Bewegung mit niedriger ...

Ist-Zustandsanalyse

31. Mai 2017 I 0
Ist-Zustandsanalyse/Ist-Analyse/Ist-Aufnahme (actual condition analysis), Begriff aus dem Projektmanagement (Wikipedia) Im Leistungssport verstehen wir unter der Ist-Analyse den Teil der Trainingsanalyse, der die Leistungsstruktur und das Niveau der Leistungsvoraussetzungen des Sportlers zu einem konkreten Zeitpunkt beschreibt, der zumeist an die zyklische Gestaltung des Trainings (→Zyklisierung) gebunden ist. Die Ist-Analyse erfolgt hauptsächlich am Ende eines Trainingsjahres und ...

Innovation

31. Mai 2017 I 0
Innovation (innovation), (lat.Verb innovare „erneuern“), Erneuerung, Einführung von etwas Neuem. Der aus den Wirtschaftswissenschaften übernommene Begriff wird im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen für deren (wirtschaftliche) Umsetzung verwendet. →Sportökonomik Für die konzeptionelle Arbeit im Sport sind durchaus die drei Phasen des Innovations – Management übertragbar: 1. Impulsphase (Wahrnehmen von Trends in Training und Wettkampf), ...

Informationsverarbeitung

30. Mai 2017 I 0
Informationsverarbeitung (information processing), Allgemein das „organisierte Erfassen, Speichern, Bearbeiten und Ausgeben von Informationen nach vorgegebenen Verfahren“, wobei oft Daten und Informationen synonym gebraucht werden (Kemper in Gabler Lexikon). In der Psychologie die Aufnahme von Reizen (Informationen) und die weitere Verarbeitung im Gedächtnis durch Schemabildung, Speichern, Erinnern und Vergessen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Chemie ...

Hyperoxie

28. Mai 2017 H 0
Hyperoxie (hyperoxia), griech. hyper „über, mehr“ und oxygenium für „Sauerstoff“; erhöhter Sauerstoffpartialdruck der Atemluft (im arteriellen Blut >300 mmHg), im Gegensatz zu Hypoxie. In der Medizin umgesetzt durch künstlicher Beatmung oder in Überdruckkammern (→hyperbare Oxygenation). Akute Sauerstoffatmung erlaubt höhere Belastungsintensitäten im Vergleich zu Training bei normalen Sauerstoff-Partialdruck (Normoxie). Sauerstoffatmung während körperlicher Arbeit verbessert u. a. ...

Harnstoff

24. Mai 2017 H 0
Harnstoff (urea), Molekül, Endprodukt des Eiweißstoffwechsels (→Eiweiße), das als Urin ausgeschieden wird (→Urinstatus). Ansteigende Serumkonzentration für Harnstoff verweist auf zu hohe Trainingsbelastung mit ungünstiger Stoffwechsellage. Deshalb wird Harnstoff als Messgröße zur Beurteilung des Niveaus der Aktivierung des Proteinstoffwechsels in mittleren Höhen genutzt. Ruhewerte über 9 mmol/l treten besonders dann auf, wenn die Kohlenhydratvorräte aufgezehrt sind ...