Kategorie: Wettkampfbestimmungen
Vereinswechsel
Vereinswechsel (switch), Wechsel des Vereins durch einen Sportler oder Trainer, der von bestimmten Auflagen abhängt. Da er im Leistungssport an das Startrecht gebunden ist, unterliegt er den Bedingungen des Startrechtwechsel (WB des DSV/AT III/§24).
Weiter zum Begriff VereinswechselVorlauf
Vorlauf (heat), Im Sport die erste Serie bei größeren Wettkämpfen zur Qualifikation für die weiteren Läufe, die im Schwimmen nach folgendem Modus zusammengestellt werden: „Werden in einem Wettkampf bis zu drei Vorläufe ausgetragen, sind die Schwimmer nach den Grundsätzen SW § 121 entsprechend ihren Meldezeiten wie folgt auf die Läufe zu verteilen: Der schnellste Schwimmer…
Weiter zum Begriff VorlaufWechsel
Wechsel (relay change), steht für Austausch, Transition, Übergang, Umbruch, Wandel, Wandlung (Wikipedia) Bezogen auf den Wettkampf im Schwimmen der Wechsel zwischen zwei Schwimmern in einer Staffel, der erst erfolgen kann, wenn der ankommende Schwimmer an der Wand des Schwimmbeckens angeschlagen hat, wobei der abspringende Schwimmer noch mit den Füßen den Startblock (der Rückenschwimmer mit den…
Weiter zum Begriff WechselWenderichter
Wenderichter (turn judge), Kampfrichter, der selbstständig und unabhängig die regelgerechte Durchführung der Wende bei Schwimmwettkämpfen kontrolliert. "Sein Aufgabenbereich fängt mit dem Beginn des letzten Armzugs vor der Wende an und endet mit der Vollendung des ersten Armzuges nach der Wende. Beim Brustschwimmen endet der Aufgabenbereich mit Vollendung des zweiten Armzuges nachder Wende. Erfolgt der Start…
Weiter zum Begriff WenderichterWerbung
Werbung (advertising), hier als Beeinflussung aus kommerziellen Interessen (→Kommerzialisierung des Sports) Laut Wettkampfbestimmungen (DSV -Allgemeiner Teil §13) darf bei Wettkämpfen unter folgenden Bedingungen Werbung betrieben werden: a) Alle Ausrüstungsgegenstände von Schwimmern und Kampfrichtern dürfen nur höchstens zwei Werbeaufdrucke mit dem Namen des Herstellers und/oder Sponsors tragen, b) die Buchstabenhöhe darf höchstens 10 cm betragen, c)…
Weiter zum Begriff WerbungWettkampf, kindgerechter
Wettkampf, kindgerechter (competition, suitable for children), der Belastungsverträglichkeit und dem Ausbildungsstand angepasste Wettkampfform im Wasser und/oder an Land im ersten Abschnitt der Schwimmausbildung, die laut WB (Teil A, §2) nach den Richtlinien der jeweiligen DSV-Fachausschüsse für Kinder unter acht Jahren ausgerichtet werden. Neben den DMS sind „Kindgerechte Wettkämpfe“ Dauerbrenner zu den Tagungen der Fachsparte Schwimmen…
Weiter zum Begriff Wettkampf, kindgerechterWettkampfbecken
Wettkampfbecken (competition pool), Schwimmbecken, das bestimmte Auflagen erfüllen muss, um für offizielle Wettkämpfe zugelassen zu werden. International werden Schwimmwettkämpfe nach den Regeln der FINA auf Kurz- (25m) oder Langbahn (50m) ausgetragen (https://resources.fina.org/fina/document/2023/01/04/65961a45-bde5-4217-b666-ca1f5dc2d1f0/1_Swimming-Technical-Rules.04.01.2023.pdf - Zugriff 14.10.24). Es werden bestimmte Anforderungen an den Startblock gestellt. Bahn 1 befindet sich in Startrichtung rechts. In 5m-Entfernung vom Ende jeder…
Weiter zum Begriff WettkampfbeckenWettkampfbestimmungen
Wettkampfbestimmungen (WB) (competition regulation), Richtlinie, die den Wettkampfverkehr regelt. Die WB sind im DSV untergliedert ist einen allgemeinen Teil, die Wettkampflizenzordnung und die Fachteile Schwimmen, Wasserspringen, Wasserball und Synchronschwimmen. Grundlage sind die Regeln der FINA. Die WB sind verbindlich für den DSV, die Landesschwimmverbände, die den LSV angeschlossenen Vereine und deren Organe sowie alle, die…
Weiter zum Begriff WettkampfbestimmungenWettkampfergebnis
Wettkampfergebnis (result), von einem Kampfgericht ermittelte und durch den Schiedsrichter bestätigte Zeit und Platzierung bei einem Wettkampf. Ergebnisse dürfen grundsätzlich erst nach Freigabe durch den Schiedsrichter bekannt gegeben werden. Neben der Bekanntgabe von Ergebnissen über den Protokollaushang informiert der Sprecher über - die Wettkampfergebnisse, - die Qualifikation zu Zwischen- und Endläufen, - die Teilnehmer der…
Weiter zum Begriff WettkampfergebnisWettkampfgebühren
Wettkampfgebühren (competitive fees), Gelder, die für die Organisation und Durchführung eines Wettkampfes/Wettkampfsystems benötigt und an den verantwortlichen Dach-, Landesverband oder Verein zu entrichten sind. Bei Nichtzahlung verwirkt der Sportler/Verein das Startrecht. Seit 9.12.2017 sind alle Regeln und Gebühren in einer eigenständigen Gebührenordnung zusammengefasst: http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/dsv/service/regelwerke/180115_Wettkampfgebuehrenordnung_2017_2018_01_01.pdf
Weiter zum Begriff Wettkampfgebühren