Erinnerungsreiz

13. April 2017 E 0
Erinnerungsreiz (effect of reminiscence), Aus der Neurophysiologie ist bekannt, „wenn innerhalb einer Stunde nach dem Abspeichern einer Erinnerung ein zweiter Reiz gesetzt wird, der in assoziativer Verbindung zu der Erinnerung steht, wird diese gestärkt. Ist der zweite Reiz jedoch unabhängig, kann er die Eiweißmoleküle der ersten Erinnerung „kapern“ und für sich selbst nutzen. Damit ist ...

Erholung, aktive

13. April 2017 E 0
„Erholung, aktive“ (recovery, active), eigentlich aktive Wiederherstellung durch Bewegung, in der Trainingspraxis gebräuchliche Bezeichnung für Wiederherstellung der psycho-physischen Leistungsfähigkeit nach hoher Trainings– oder Wettkampfbelastung durch moderate unspezifische sportliche Tätigkeit („Ausgleichssport“, „Ergänzungstraining„), die trotz deutlicher Belastungsreduzierung einen zu starken Abfall der Leistungsparameter verhindert. Aktive Erholung wird hier als ein eigenständiger Mikrozyklus bis zu einer Woche verstanden, ...

Erholung

13. April 2017 E 0
Erholung (recovery; regeneration), Wiederherstellung (→Regeneration) der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit (→Homöostase) nach psycho-physischer Belastung oder Krankheit/Verletzung. Das „Recht auf Erholung und  Freizeit und insbesondere auf eine vernünftige Begrenzung der Arbeitszeit und regelmäßigen bezahlten Urlaub“ ist ein elementares Menschenrecht (Artikel 24 der Allgemeinen Menschenrechtserklärung). Nach dem Prinzips der Einheit von Belastung und Erholung ist der Erholung ...

Entlastungssyndrom, akutes

12. April 2017 E 0
Entlastungssyndrom, akutes (discharge syndrome), Syndrom = Krankheitsbild; auch „Sportentzugssyndrom“, verringertes Leistungsvermögen mit vegetativer Fehlregulation durch plötzlichen Trainingsabbruch bei hoch trainierten Leistungssportlern. Das akute Entlastungssyndrom beginnt ein bis vier Wochen nach Trainingsabbruch und kann bis mehrere Wochen dauern, verläuft aber individuell sehr unterschiedlich (Urhausen & Kindermann, 1999). Symptome: Herzschmerzen, Extrasystolen, Schwindelgefühle, Kopfschmerz, Völleempfinden im Oberbauch, Verdauungsstörungen, ...

Entlastung

12. April 2017 E 0
Entlastung (unloading), vielseitig verwendeter Begriff für Verringerung oder Befreiung von Last, Stress, Verantwortung (Funktion) usw. Im Sport die Reduzierung von Belastungen (z.B. Lasten) oder die Entlastung bestimmter Körperteile/Geräte durch Gewichtsverlagerung (z.B. Talski), aber auch von Verantwortung bei Einsatz in Mannschaften. Grundlage ist im Training das Prinzip der Einheit von Belastung und Erholung, mit dem Erholungs- ...

Dreifachperiodisierung

07. April 2017 D 0
Dreifachperiodisierung (three-season yearly plan), Unterteilung des Trainingsjahres in drei Perioden (→Makrozyklen), die durch die Lage der Hauptwettkämpfe bestimmt sind. Da sich die Wettkampfstruktur in den letzten Jahren beträchtlich geändert hat, stößt die konservative Theorie der Periodisierung nach Matweev zunehmend an ihre Grenzen (Verchoshansky 1998). Im Hochleistungstraining des DSV wurde in den letzten Jahren das Trainingsjahr ...

Doppelperiodisierung

07. April 2017 D 0
Doppelperiodisierung (double periodisation), Die zyklische Gestaltung eines Trainingsjahres wird maßgeblich von den wichtigsten Wettkämpfen bestimmt. Bei einer Einfachperiodisierung bereiten sich die Athleten nur auf den Hauptwettkampf vor, bei einer Doppelperiodisierung auf zwei wichtige Wettkämpfe, die zeitlich einige Monate (z.B. Frühling und Herbst) auseinanderliegen. In Verbindung mit der Zunahme hochrangiger Wettkämpfe („Wettkampf-Wildwuchs“) gehen immer mehr Trainer/Sportler ...

Detraining

27. März 2017 D 0
Detraining (engl.), sowohl die Reduktion des Trainingsumfanges nach Beendigung des Hochleistungstrainings (→Abtraining) als auch der Verlust von Muskelmasse nach Trainingsausfall. Die vollständige Beendigung des Trainings führt zu einem Rückgang der VO2max aufgrund einer Verringerung des Blut- und Plasmavolumens. Zu den kardialen Veränderungen gehören eine Abnahme der linksventrikulären Masse, Größe und Dicke sowie ein Anstieg der ...

Blocktraining

22. März 2017 B 0
Blocktraining (block training), Training in zeitlich und inhaltlich definierten Trainingsphasen mit einer dominanten Zielstellung nach dem „Prinzip der verknüpften Reihenfolge“ (Verchoshanskij, 1985). Danach werden drei Typen so genannter Blöcke unterschieden, der anreichende-, der umsetzende- und der ausnutzende Block. (später bei Issurin: „accumulation, transmutation and realization cycles“ – 2019). Der Begriff Blocktraining wird vorwiegend im Freizeit– ...