Begriff: Umknickverletzung

Umknickverletzung

Umknickverletzung/Supinationstrauma (chronische fibulare Kapsel-Band-Insuffizienz) (Supination injury of the foot and ankle), Lockerung des äußeren Kapsel-Band-Apparates am Sprunggelenk durch häufiges Umknicken und damit eine der häufigsten Sportverletzungen.

Die oft „bindegewebsschwachen“ Schwimmer sind bei Spielsportarten besonders durch Umknicken des Fußes gefährdet (→Bindegewebe). Typische Symptome sind Schmerzen am und unterhalb des Außenknöchels, Schwellung und Bluterguss. Erste Maßnahmen sind Entlastung, Ruhigstellung, Hochlagerung des Fußes, Kälteanwendungen und Kompressionsverband. Damit soll einer Einblutung und zunehmenden Schwellung entgegnet werden. Durchblutungsfördernde Maßnahmen sollten unterbleiben. (Zapf, 2001).

 

Mehr zum Thema:  allgemein: http://flexikon.doccheck.com/de/Supinationstrauma

spezifisch: http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2006/heft12/271-276.pdf

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 9. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlasse den ersten Kommentar