Begriff: Antriebswirkungsgrad

Antriebswirkungsgrad

Antriebswirkungsgrad (propelling efficiency), Parameter aus dem Maschinenbau, der über die Effektivität des Antriebs aussagt.

Von Toussaint (1990) als Maß für die technischen Fähigkeiten eines Schwimmers übernommen. Es beschreibt das Verhältnis der zur Überwindung des Wasserwiderstandes erforderlichen Leistung zur mechanisch erzeugten Leistung. Toussaint ermittelte Unterschiede im Antriebswirkungsgrad von Schwimmern (61%) und Triathleten (44%); Caeppart et al. (1992) zwischen →Sprintern (48%), →Mittelstrecklern (56%) und →Langstrecklern (62%). Mehrheitlich wird in der Literatur der Begriff Wirkungsgrad verwendet.

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 16. März 2017
  • Überarbeitet am: 23. Oktober 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar