Begriff: Unterdruckwellenbehandlung

Unterdruckwellenbehandlung

Unterdruckwellenbehandlung (Negative pressure treatment), patentiertes Verfahren aus der Weltraumtechnik, wonach in einer Regenerationsröhre (Vacustyler) Druck und Unterdruck in wechselnden Intervallen auf den Unterkörper einwirken mit positiven Effekten auf die Blutgefäße (Kreislauf), das Lymphsystem und das Gewebe. Hauptsächlich wirkt dieses Verfahren bei Cellulite, schwachem Bindegewebe und lokaler Fettleibigkeit,

Unterdruckwellenbhandlung wird auch zur schnelleren Regeneration und Steigerung der Leistungsfähigkeit im Leistungssport empfohlen (www.fit4life-hassfurt.de/FlyerOSP.pdf). Momentan wird sie aber hauptsächlich eingesetzt, um die Brust schöner und nicht Brust(schwimmen) schneller zu machen.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 9. August 2017
  • Überarbeitet am: 8. April 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar