Begriff: Herzzeitvolumen (HZV)

Herzzeitvolumen (HZV)

Herzzeitvolumen (HZV) (cardiac output), Produkt aus Herzfrequenz und Schlagvolumen:

HZV = HF x SV,

im Gegensatz zum Herzminutenvolumen, wo die Zeit nicht berücksichtigt wird.  Das HZV liegt in Ruhe bei 5 l/min und kann unter Belastung bis auf 20 l/min (Untrainierte) nis 30 l/min (Leistungssportler) ansteigen. Es ist aber zur Beurteilung der erbrachten Herzarbeit wenig geeignet, da hierfür auch der Druck in der Aorta (Dickhuth, 2000) und der venöse Rückfluss (https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/sponet/Record/4003406) berücksichtigt werden muss . Die Bindungseigenschaften des Blutes für O2 und CO2 ermöglichen bei Arbeit eine energiesparende Verdreifachung der arterio-venösen Differenz ohne Steigerung des Herzzeitvolumens (Bröning & Brauimann, 1999).

Die EKGs von Schwimmern zeigen nach Höhentraining eine Verbesserung der kardiovaskulären Funktionen, insbesondere des Herzzeitvolumen (Wenget al. 1993).

Mehr zum Thema: https://flexikon.doccheck.com/de/Herzminutenvolumen – Zugriff 11.07.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 25. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 11. Juli 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar