Begriff: Hypotonie

Hypotonie

Hypotonie, Hypotonus (hypotension), Druck- oder Spannungsabnahme unter die Norm (auch Hypotonus), als arterielle Hypotonie für zu niedrigen Blutdruck (unter 110/60 mmHg lt. WHO), bei Abnahme des Liquordrucks (hydrostatischer Druck der Körperflüssigkeit), des Augeninnendrucks, bei reduziertem Muskeltonus mit verringerter Kraft.

Bei Beschwerdefreiheit ist Hypotonie eher positiv zu werten, wie bei vielen Ausdauersportlern. Sollte sich die Hypotonie als störend erweisen, sind Belastungen angeraten, die den Blutdruck steigen lassen. Hierzu zählt auch Schwimmen im kalten Wasser mit seinem Kältereiz, während Ausdauerbelastungen eher ungünstig, bei Beschwerdefreiheit aber unproblematisch sind. Gegenteil: →Hypertonie

Mehr zum Thema: http://flexikon.doccheck.com/de/Hypotonie– Zugriff 15.08.2019

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. August 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar