Begriff: hypoton

hypoton

hypoton (hypotensive), (griech. hypo = unter; tonos = Spannung), niedriger Spannungszustand im Muskel (→Tonus) oder Druck (→Blutdruck). →Hypotonie, →Flüssigkeitshaushalt

Um den Sportler im Training/Wettkampf rasch mit Wasser und Kohlenhydraten zu versorgen,  eignen sich vor allem leicht hypotone bis isotone Getränke mit einem Kohlenhydratgehalt von 4% bis 8% (Striegel & Nieß, 2010).  kann Hyponatriämie bei 2% bis 7% der Teilnehmer auftreten. Besonders unter Langzeitausdauerbelastungen kann eine Kombination aus übermäßiger Wasser- oder hypotoner Flüssigkeitsaufnahme sowie einem hohen Gehalt an Arginin-Vasopressin (oder Antidiuretikahormon) zur Hyponatriämie führen, die die Fähigkeit der Niere, Wasser auszuscheiden, einschränkt (Rosner, 2008).

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 28. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. August 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar