Begriff: Schnellkraftfaktor

Schnellkraftfaktor

Schnellkraftfaktor (SKF) (speed strengh factor), Verhältnis der “Schnellkraft” (definiert als maximale Kraft bei einmaligem Zug bei geringster Widerstandsstufe an der Biobank) zur dynamischen Maximalkraft (Maximale Kraft bei einmaligem Zug bei höchster Widerstandsstufe):

SKF = W„9“.  : W“0“ [%] .

Sprinter erreichen hierbei > 45%, Sprinterinnen > 35%. Der SKF wird als Indiz für einen hohen Anteil an schnell kontrahierenden Muskelfasern (→Muskelfasertypen) gewertet und spielt folglich in der Spezialisierung sowie Talentsuche eine Rolle.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 24. Juli 2017
  • Überarbeitet am: 14. März 2018
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar