Kategorie: B
Bedingungen
Bedingungen (conditions) Voraussetzungen, um ein Vorhaben zu verwirklichen, im Sport →Leistungsvoraussetzungen, äußere
Weiter zum Begriff BedingungenBedürfnis
Bedürfnis (need), (Psychologie) Streben, einen Mangel zu beseitigen oder Bedarf zu befriedigen (Bedürfnisbefriedigung), angeboren als primäres (physiologisches) Bedürfnis (z.B. Nahrungsaufnahme) oder erworben als sekundäres Bedürfnis (z.B. Anerkennung). Die Befriedigung sekundärer Bedürfnisse setzt oft die Befriedigung primärer Bedürfnisse voraus („Erst kommt das Fressen, dann die Moral“). Es wird auch nach weiteren Lebensgebieten klassifiziert: soziale, künstlerische, religiöse…
Weiter zum Begriff BedürfnisBedürfnishierarchie nach MASLOW
Bedürfnishierarchie nach MASLOW (Maslow’s hierarchy of needs), Modell des amerikanischen Psychologen Abraham Maslow, das die Bedürfnisse in einer Pyramide von fünf Ebenen darstellt. Eine höhere Ebene kann der Mensch nur dann erreichen, wenn die Bedürfnisse der darunterliegenden Ebenen erfüllt sind. →Motiv, →Motivation
Weiter zum Begriff Bedürfnishierarchie nach MASLOWBeeindruckbarkeit
Beeindruckbarkeit (impressionability), vorrangig temperamentsabhängige Stärke, Dauer und Nachhaltigkeit emotionaler Regungen und Reaktionen. Eine große Beeindruckbarkeit zeigt sich in einem intensiven und reichen Gefühlsleben, wobei sich der Bogen von motivierender Begeisterungsfähigkeit bis zu handlungslähmender Betroffenheit spannen kann. Solche Gefühlsäußerungen wie Freude, Ergriffenheit bis Wut, Enttäuschung beeinflussen Einsatzbereitschaft sowie Urteils- und Entscheidungsvermögen im Leistungsvollzug (Müller, S., in…
Weiter zum Begriff BeeindruckbarkeitBeeinflussbarkeit
Beeinflussbarkeit (persuability, suggestibility), Beabsichtigte oder unwillkürliche Meinungs-, Einstellungs- oder Verhaltensänderung von Menschen. Psychologische Beeinflussungskonzeptionen sind dabei einem tätigkeitsorientierten Ansatz verpflichtet und fußen im Sport auf enger Zusammenarbeit von Sportpsychologen, Trainer, Eltern (bei den Jüngeren) und Sportler. Dabei spielt auch das Gruppenklima eine große Rolle. Soziale Faktoren wie z.B. Lebensstil, Verhalten, Glück und Gesundheit sind auf…
Weiter zum Begriff BeeinflussbarkeitBefindlichkeit
Befindlichkeit (sensitivities), psychophysischer Allgemeinzustand (Zustand des Befindens), der maßgeblich von den anforderungsbezogenen Zustandserwartungen (z.B. Umsetzung eines Trainings- oder Wettkampfziels) bestimmt wird, auch als „interne Wirklichkeit“ bezeichnet. Nach Heidegger wird durch die Befindlichkeit die Welt als Ganzes erschlossen. Befindlichkeit bezieht sich auf den eigenen Körper in der Spanne von gesund (Wohlbefinden) bis krank (Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen),…
Weiter zum Begriff BefindlichkeitBefragung
Befragung (interview), Methode der Datenerhebung in der empirischen Sozialforschung, entweder mündlich („face to face“ oder telefonisch) oder schriftlich (Fragebogen oder online) nach standardisierten Vorgaben, mittels offener oder geschlossener Fragen, einzeln oder in Gruppen. Im Trainingsprozess sind Befragungen aufschlussreich, wenn sich dadurch der Sportler zur Qualität und Wirksamkeit des Trainings äußert (→Feedback). Den Vorteilen der Befragung…
Weiter zum Begriff BefragungBefreiung
Befreiung (rescue), hier Begriff aus dem Rettungsschwimmen: das Lösen aus einer Umklammerung durch einen beinahe Ertrinkenden mittels bestimmter Hebelgriffe. Die aktuelle Lehrweise legt neuerdings mehr Wert auf die Vermeidung von Umklammerungen aufgrund ihrer Gefährlichkeit für einen Rettungsschwimmer, weil ein beinahe Ertrinkender übermenschliche Kräfte zu entfalten in der Lage ist und damit für den Rettungsschwimmer ein…
Weiter zum Begriff BefreiungBefreiungsgriff
Befreiungsgriff (get s. o. under rescue control; release and escape methods), Griff (z.B. „Halswürgegriff“) oder Grifffolge eines Rettungsschwimmers auf der Basis von Hebelgesetzen zur Selbstbefreiung aus einer Umklammerungssituation durch einen sich in einer Ertrinkungssituation befindlichen Verunfallten. →Befreiung Mehr dazu: AHB Rettungsschwimmen (durch Grafiken in ihrem Ablauf anschaulich erklärt) (Text von Harald Rehn)
Weiter zum Begriff BefreiungsgriffBefristung (von Arbeitsverträgen)
Befristung (von Arbeitsverträgen) (Stipulation of a time limit of work contracts), zeitlich limitierter Ablauf von Arbeitsverträgen, der in der Praxis zulässig ist, wenn die Befristung in dem Beschäftigungsgebiet üblich ist und der Schwerpunkt der Tätigkeit im Leistungssport liegt. Der Befristungsgrund muss Inhalt der Vereinbarung sein. Die Befristung kann zutreffen bei projektbezogener Befristung, Saison- bzw. Arbeitsanfall,…
Weiter zum Begriff Befristung (von Arbeitsverträgen)