Kategorie: F

Diese Kategorie enthält 172 Einträge

Faktor, leistungsbestimmender

Faktor, leistungsbestimmender (performance-determining factor), Element aus dem Komplex der Leistungsvoraussetzungen, das die Leistungsentwicklung einer Sportart und/oder eines Sportlers dominiert, wie z.B. die Kraftausdauer für den Schwimmer. →Fähigkeit, →Fertigkeit Am biomechanischen Modell zeigte sich, "dass die Auswirkungen eines leistungsbestimmenden Faktors von der individuellen Ausprägung der anderen leistungsbestimmenden Faktoren abhängig ist und derjenige leistungsbestimmende Faktor gefunden werden…

Weiter zum Begriff Faktor, leistungsbestimmender
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Faktorenanalyse

Faktorenanalyse (factor analysis), statistisch - mathematisches Verfahren, das den Zusammenhang zwischen mehreren Einflussgrößen (Variablen) darstellt und diese zu Gruppen (Faktorladung, →Korrelation) bündelt. Die zunächst von Psychologen entwickelte Methode wird auch in der Trainingswissenschaft zur Beschreibung von Merkmalen und →Fähigkeiten genutzt, die die sportliche Leistung beeinflussen. →Statistik Beispiel: Es wurde geprüft, welche Beziehung bestimmte Leistungsvoraussetzungen von…

Weiter zum Begriff Faktorenanalyse
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fallanalyse

Fallanalyse/Fallstudie (case study), →Einzelfallanalyse

Weiter zum Begriff Fallanalyse
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Falsifikation

Falsifikation (falsification), auch Falsifizierung (lat.falisificare „als falsch erkennen“), Verfahren, die Falschheit einer wissenschaftlichen Aussage oder Theorie festzustellen. Falsifizierte Aussagen/Theorien sind für die Wissenschaft als Methode des Kenntnisgewinns wertlos, aber nicht in ihrer wissenschaftsgeschichtlichen Betrachtung (Wikipedia), nach dem Motto „aus Fehlern klug werden. Nach den strengen Regeln der Wissenschaft stehen viele Theorien und Lehrmeinungen in der…

Weiter zum Begriff Falsifikation
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Familie

Familie (family), lat. famulus „Diener“, familia „Gesamtheit der Dienerschaft“;  soziale Gruppe miteinander verwandter Personen, heutzutage zumeist als Kleinfamilie Eltern und deren Kinder. Die Sozialisation der Kinder als die wichtigste Funktion der Familie ist geprägt durch den Erziehungsstil, die Zusammensetzung (Anzahl der Kinder, Elternteile) und die Atmosphäre, wobei die soziale Situation eine große Rolle spielt. Dazu…

Weiter zum Begriff Familie
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fan

Fan (engl.), Kurzform des engl. fanatic; begeisterter Anhänger einer Person oder Sache, so auch von prominenten Sportlern, Mannschaften oder Sportarten. Im Schwimmen hält sich deren Zahl in Grenzen und beschränkt sich meistens auf die Leidenschaft für eine Schwimmerin/einen Schwimmer. Gewalttätige Fans sieht man mehr im Fußball- als im Schwimmstadion, Gott sei's gedankt. In den letzten…

Weiter zum Begriff Fan
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fantasie

Fantasie (fantasy) →Phantasie

Weiter zum Begriff Fantasie
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Faser

Faser (fiber) →Muskelfaser

Weiter zum Begriff Faser
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fasslichkeit

Fasslichkeit (understandability; comprehensibility), didaktisches Prinzip aus dem Unterricht, wonach die Unterweisung durch korrekte Auswahl des Wortschatzes und verständliche Erläuterungen erfolgen soll, damit der Schüler den zu erlernenden Stoff besser „(er)fasst“. Dabei sind sind Vorkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, das Umfeld sowie Lernschwierigkeiten des Schülers/Sportlers zu berücksichtigen. →Gespräch, →Kommunikation Die Trainingswissenschaft hat diese Forderung mit dem Prinzip…

Weiter zum Begriff Fasslichkeit
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 2. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Fastskin

Fastskin/Fastsuit (engl.) fast "schnell"; skin "Haut" = "schnelle Haut";  →Ganzkörperanzug, →Wettkampfkleidung, →Schwimmbekleidung

Weiter zum Begriff Fastskin
  • Erstellt am: 18. April 2017
  • Überarbeitet am: 3. April 2019
  • Autor: Klaus Rudolph