Sport, außerunterrichtlicher

11. Dezember 2024 S 0
Sport, außerschulicher/außerunterrichtlicher (except-school sport), einmal allumfassend für allen Sport, der außerhalb der Schule betrieben wird, also auch Vereinssport. Exakt ist aber lt. Beschluss der Kultusministerkonferenz: Teil des Schulsports, der auf freiwilliger Basis beruht und vorwiegend in Sportarbeitsgemeinschaften organisiert ist. Der außerschulische Sport umfasst den Wettkampfbetrieb zwischen den Schulen, den Pausensport, Sportfeste der Schule und die ...

Sportamt

16. Dezember 2024 S 0
Sportamt (sport department), Abteilung der kommunalen Verwaltungen, die für die staatliche Förderung des Sports zuständig ist. Dazu zählen, mit regionalen Abweichungen, folgende Aufgaben: Verwaltung und Betrieb der Bezirks- und sonstigen Sportanlagen Unterhaltung und Sanierung von Sportanlagen Beratung der Vereine bei Planung und Finanzierung von Bauvorhaben Förderung von Aktivitäten der Vereine und Verbände Betrieb der städtischen ...

Sportart

16. Dezember 2024 S 0
Sportart (type of sport), Form des Sporttreibens, die historisch gewachsen und durch bestimmte Regeln (Wettkampfbestimmungen) strukturiert ist. Strukturähnliche Sportarten werden zu Sportartengruppen zusammengefasst (z.B. Ausdauer- oder Spielsportarten). Eine besondere Wertschätzung (Förderung) erhalten die Olympischen Sportarten, wobei sich hier ein ständiger Wandel vollzieht, indem Trendsportarten in das olympische Programm aufgenommen werden. So hat das IOC beschlossen, ...

Sportarten, olympische

17. Dezember 2024 S 0
Sportarten, olympische (olympic sports), vom Internationalen Olympischen Komitee für das Programm der Olympischen Spiele zugelassene Sportarten. Voraussetzung ist, dass diese Sportart bei den Männern in mindestens 75 Ländern und auf vier Kontinenten (Frauen 40/3) verbreitet ist. Bei den Olympischen Spielen 2016 wurden 39, 2024 in Paris 32 Sportarten ausgetragen. Bei der Auswahl der Sportart wird ...

Sportartengruppe

17. Dezember 2024 S 0
Sportartengruppe (group of sports), Gruppenbildung von Sportarten/Disziplinen nach Gemeinsamkeiten in deren Leistungsstruktur und der sich daraus ergebenden Trainingsmethodik. Es werden folgende Sportartengruppen unterschieden: Ausdauersportarten Kraft-/Schnellkraftsportarten technisch-kompositorische Sportarten Zweikampfsportarten Spielsportarten eine weitere Unterteilung erfolgt in Sommer- und Wintersportarten, Mannschafts- und Einzelsportarten usw. Sportarten oder Sportartengruppen verbinden allgemeine Trainingsprinzipien und unterscheiden spezifische Trainingsmethoden nach unterschiedlichen Wettkampfkalendern. Diese Spezifizierung geht ...

Sportartikel

21. Juli 2017 S 0
Sportartikel (sporting equipment, sports accessories), Waren, die zum Ausüben einer Sportart benötigt werden. 2023 lag der Umsatz mit Sportbekleidung in Deutschland bei insgesamt rund 5,34 Mrd. €.  →Sportausrüstung Mehr zum Thema: Witte, K. (2013). Sportgerätetechnik. Entwicklung und Optimierung von Sportgeräten. Springer-Verlag Berlin

Sportarzt

17. Dezember 2024 S 0
Sportarzt (sports physician), Arzt, der nach der Facharztausbildung eine Weiterbildung nach Regelungen der Landesärztekammern zum Sportmediziner gemacht hat. Mehr zum Thema: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/15680#ueberblick – Zugriff 17.12.24

Sportausrüstung

17. Dezember 2024 S 0
Sportausrüstung (sport equipment), Bekleidung und Geräte, die der Athlet zur Ausübung seines Sports benötigt und mit sich führt (also beim Reiter kein Pferd, aber Sattel). Im Leistungssport kommt es besonders auf das Zusammenspiel zwischen Gerät, Athleten und Aktion an. Das rein mechanische System des Geräts wird zu einem biomechanischen System, sobald es mit dem Athleten ...

Sportbetonte Schule

21. Juli 2017 S 0
Sportbetonte Schule (schools with a focus on sports), Element des Verbundsystems Schule und Sport mit Sportklassen/Sportzügen. In der Regel, mit regionalen Abweichungen entsprechend der föderalen Struktur des Schulsystems in Deutschland, Gesamtschulen mit Konzentration auf einen Sportschwerpunkt. Im günstigsten Fall sichern Nachwuchstrainer im Rahmen einer Gestellungsvereinbarung mit dem Bildungsministerium den Sportförderunterricht. Dadurch wird ein funktionierendes Netzwerk ...