Sportartengruppe
Sportartengruppe (group of sports), Gruppenbildung von Sportarten/Disziplinen nach Gemeinsamkeiten in deren Leistungsstruktur und der sich daraus ergebenden Trainingsmethodik. Es werden folgende Sportartengruppen unterschieden:
- Ausdauersportarten
- Kraft-/Schnellkraftsportarten
- technisch-kompositorische Sportarten
- Zweikampfsportarten
- Spielsportarten
eine weitere Unterteilung erfolgt in Sommer- und Wintersportarten, Mannschafts- und Einzelsportarten usw. Sportarten oder Sportartengruppen verbinden allgemeine Trainingsprinzipien und unterscheiden spezifische Trainingsmethoden nach unterschiedlichen Wettkampfkalendern. Diese Spezifizierung geht bis in die Ernährung, die sich z.B. bei einer Turnerin gewaltig von der eines Langstreckenschwimmers oder Gewichthebers unterscheidet.
Exkurs: Unter dem Aspekt der „Strukturähnlichkeit“ verbindet die im DSV organisierten Sportarten allein das Wasser: Schwimmen = Ausdauersport, Wasserball = Spielsport, Kunstspringen und Synchronschwimmen = technisch-kompositorische Sportart. Besonders die sportfachliche Anleitung ist eine große Herausforderung, wenn sie z.B. beim Bundestrainer für Wissenschaft und Bildung in den Händen einer Person liegt.