Counter-Movement-Jump
Counter-Movement-Jump (CMJ) (engl.), engl. Countermovement “Gegenbewegung”; Vertikalsprung mit Ausholbewegung, der sich vom Squat-Jump (SJ) nur durch den Einsatz der Arme unterscheidet. Die Differenz zwischen beiden Sprüngen sagt etwas über die Nutzung des Armschwungs aus. Im Mittel springen die Schwimmer/innen mit dem CMJ 8 cm höher als mit dem SJ. →Sprunghöhe, →Prinzip der Anfangskraft
Nach einem vierwöchigen Training mit drei Trainingseinheiten pro Woche und verstärktem Sprungtraining (u.a. CMJ) sowie Starttraining verbesserten die meisten Schwimmer ihre Kraftparameter und die Startleistung (Hohmann et al. 2010). Der CMJ wurde in der Leistungsdiagnostik im Schwimmen mit abgefordert, da er durch die Schwungbewegung der Arme Ähnlichkeiten mit dem Startsprung im Schwimmen aufweist (s. Tabelle).
- https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen/sport-und-sportwissenschaft/start/training-und-bewegung/profil/sprungkraftdiagnostik.html (Zugriff am 26.12.2018)
- Harry, J. R. (2021). MATLAB guide for analyzing countermovement jump strategies and performance over time (MATLAB-Anleitung für die Analyse von Sprungstrategien und -leistungen bei Gegenbewegungen im Zeitverlauf). Strength and Conditioning Journal, 43 (5), 44-53. Zugriff am 04.08.2022 unter https://doi.org/10.1519/SSC.0000000000000624
- Video: https://www.youtube.com/watch?v=MshBlueDsDk (Zugriff am 26.12.2018)