Begriff: Doppelperiodisierung

Doppelperiodisierung

Doppelperiodisierung (double periodisation), Die zyklische Gestaltung eines Trainingsjahres wird maßgeblich von den wichtigsten Wettkämpfen bestimmt. Bei einer Einfachperiodisierung bereiten sich die Athleten nur auf den Hauptwettkampf vor, bei einer Doppelperiodisierung auf zwei wichtige Wettkämpfe, die zeitlich einige Monate (z.B. Frühling und Herbst) auseinanderliegen. In Verbindung mit der Zunahme hochrangiger Wettkämpfe (“Wettkampf-Wildwuchs”) gehen immer mehr Trainer/Sportler zu einer Mehrfachperiodisierung über.

Im Schwimmen wird das Trainingsjahre  noch weitgehend in zwei Perioden (→Makrozyklen) unterteilt, in Winter- oder Kurzbahnzyklus mit Kurzbahn-EM/WM, Weltcups und Kurzbahn-DM und ein Sommer- oder Langbahnzyklus mit dem Hauptwettkampf des Jahres. →Zweifachperiodisierung

Abb.: Varianten der makrozyklischen Gestaltung eines Trainingsjahres (untere Variante Doppelperiodisierung)
Varianten der makrozyklischen Gestaltung eines Trainingsjahres (untere Variante Doppelperiodisierung)

 

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 7. April 2017
  • Überarbeitet am: 25. Januar 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar