Begriff: Gegenstrombecken

Gegenstrombecken

Gegenstrombecken („LD-pool“), gegenüber der stationären →Gegenstromanlage („Kanal“) mit geringer Beckengröße von 5 x 2,5 m leicht einzubauendes wannenartiges Becken, das sich zum Schwimmen in allen Schwimmarten bis zu Schwimmgeschwindigkeiten von 2,5 m/s eignet. Durch eine gleichmäßige, laminare Strömung über die gesamte Beckenbreite und Tiefe können zwei Personen nebeneinander schwimmen, ohne sich zu behindern. Ein patentiertes Antriebssystem gewährleistet auch bei hohen Schwimmgeschwindigkeiten eine ruhige Wasseroberfläche.

Schwimmlexikon-Gegenstrombecken
Gegenstrombecken (sport-fahnemann)

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 21. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 3. Mai 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

1 Kommentar

  • Vielen Dank für diese Informationen zum Thema Gegenstrombecken. Interessant, dass dieses nur eine geringe Größe haben muss und das Becken Ähnlichkeiten zu einer Wanne aufweist. Ich habe aber schon einen Pool, dort könnte ich, wenn dann eine Gegenstromanlage einbauen.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar