Begriff: Hindernisturnen

Hindernisturnen

Hindernisturnen (obstacle gymnastics), Überwinden von Hindernissen ohne bestimmte Formvorschriften in den Grundformen der menschlichen Bewegung wie Kriechen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Steigen, Klettern, Ziehen, Schieben usw. (Baumgarten in Schnabel & Thieß, 1993, S. 392).  Durch die Übungsvielfalt werden umfangreiche Bewegungserfahrungen gesammelt. Deshalb ist das Hindernisturnen ein elementarer Bestandteil der allgemeinen athletischen Ausbildung im Nachwuchstraining und bei Betonung der konditionellen Aspekte („Hindernislauf“) auch des Hochleistungstrainings der Schwimmer. →Vielseitigkeit

 Exkurs: Hindernisturnen ist besonders im Grundlagentraining ein hervorragendes Trainingsmittel, um fehlende “Wasserkapazität” (Mangel an Schwimmfläche) zu kompensieren.

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 25. Mai 2017
  • Überarbeitet am: 15. Juli 2019
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar