Begriff: Muskelfaserschaltung

Muskelfaserschaltung

Muskelfaserschaltung (muscle fiber circuit), Verschaltung der Muskelfasern aus mechanischer Sicht, wobei sich drei Kombinationen ergeben: a. Reihenschaltung, b. Parallelschaltung und c. gefiederte Schaltung. Die Reihenschaltung ist durch kleine Kräfte, aber große Längenänderung gekennzeichnet („Verkürzungsmuskeln“). Parallelgeschaltete Muskeln entwickeln hohe Kraft bei kleinen Kontraktionswegen. Die gefiederte Schaltung liegt zwischen diesen Typen, berücksichtigt man die jeweils gleiche Anzahl an Fasern. Anatomisch gesehen realisieren die gefiederten Varianten die höchsten Muskelspannungen (Wick 2005). →Muskelquerschnitt

Schwimmlexikon-Muskelfaserschaltung
Muskelfaserschaltung (A. parallel, B. einfach gefiedert, C. doppelt gefiedert (nach Wick 2005)

Mehr zum Thema: (Video) https://www.youtube.com/watch?v=26K0DfkiIFc – Zugriff 8.11.20

Schlagwörter für diesen Suchbegriff:

  • Erstellt am: 8. November 2020
  • Überarbeitet am: 8. November 2020
  • Autor: Klaus Rudolph

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar